Für Australien braucht man in jedem Fall einen gültigen Reisepass. Aber noch ein paar andere Dokumente sind wichtig, wenn man z.B. ein Camper oder PKW fahren möchte.
Schnelle Übersicht
- Reisepass am besten noch mindestens 6 Monate über die gesamte Reise hinaus gültig.
- Flugticket bzw. Flugschein oder Buchungsbestätigung Ausdruck oder auf dem Handy,
- Email der Visa Bestätigung. NICHT zwingend, weil bei der Einreisebehörde gespeichert.
- Nationaler Führerschein und dazu noch …
- Internationaler Führerschein (nur zusammen gültig)
- Kreditkarte mit ausreichender Deckungssumme! Europäische Debit bzw. Guthaben-Karten werden selten akzeptiert.
- Auslandskrankenversicherung Nachweis bzw. Unterlagen/Kopien.
- Für Taucher: Tauchschein (Brevet)
- Wer ihn hat: Studentenausweis – Seniorenausweis (Vergünstigungen bei Theater/Kino/Ausstellungen)
Tipp:
Um beim Verlust von Reisepass oder anderen Dokumenten schneller Ersatz zu bekommen, noch vor der Reise Unterlagen fotografieren bzw. einscannen. Bilder oder Scans an einem passwortgeschützten Platz im Netz ablegen, auf den man unterwegs zugreifen kann! So hat man immer weltweit Zugriff auf seine Unterlagen.
Mögliche Speicher: Zum Beispiel ein passwortgeschützter Cloud-Dienst. Via Browser oder Smartphone hast man immer Zugriff.
Zusatz Tipp: Nutze Speicher auf die du Zugang auch “ohne” Handy hast. Sollten Dokumente zusammen mit deinem Smartphone verloren gehen oder geklaut werden, kannst du von Desktop Computern zugreifen. Dadurch wird eine Wiederbeschaffung von Dokumenten sehr viel einfacher.
Wichtigstes Dokument: Der Reisepass
Alle Infos zum Reisepass, wo und wie beantragen, verlängern oder ein Reisepass für mitreisende Kinder, findest du in unserem Artikel: Alles rund um den Reisepass
Ohne Reisepass kommst du nicht mal an Bord des Flugzeugs. Beim Check-In am Flughafen wird geprüft ob für diesen Pass ein Visum für Australien vorliegt.
Buchungsnummer des Flugtickets
Für den Check-In (online oder direkt) braucht man diese Nummer. Wer bereits vor dem Abflug über das Internet eincheckt, musst trotzdem noch einmal zum Check-In Schalter der Airline. Schließlich will man sein Gepäck noch aufgeben.
Nationaler Führerschein
Ohne den Führerschein darf kein Fahrzeug in Australien übernommen werden. Selbst wenn man es vorher gebucht oder sich mit Führerschein online registriert hat. Der Führerschein muss in jedem Fall bei der Übergabe vorgelegt werden. Von jedem Fahrer, der das Fahrzeug fahren soll.
Übrigens!
Alle Fahrer müssen bei der Übergabe persönlich zugegen sein, den Führerschein, ggf. Reisepass vorlegen und den Mietvertrag unterschreiben. Mietfahrzeuge (Camper & PKW) dürfen NUR von Personen gefahren werden, die im Mietvertrag eingetragen sind. Sonst erlöscht der Versicherungsschutz.
Internationaler Führerschein
Der deutsche EU-Führerschein ist leider nicht in englischer Sprache. Nach australischem Gesetz, muss ein Führerschein allerdings in “englisch” vorliegen oder eine “beglaubigte” Übersetzung. Alternativ gilt der internationale Führerschein!
Ein internationaler Führerschein sollte für eine Reise im Camper in jedem Fall mitgenommen werden. So auch bei jeder anderen Australienreise, während der man Autofahren möchte.
Vermieter sind dazu übergegangen, sich auch den Internationalen Führerschein vorlegen zu lassen. Das kann ebenso bei Polizeikontrollen passieren.
Der internationale ist nur zusammen mit dem EU-Führerschein gültig. Nur mit dem Internationalen Führerschein, erhältst du kein Camper vom Vermieter. Mehr dazu unter “Welchen Führerschein brauche ich“
Kreditkarte
Ohne Kreditkarte ist entspanntes Reisen schwer möglich. Mit der Kreditkarte braucht man keine großen Bargeldbestände mehr bei sich haben. Aber viel wichtiger: So wird beim Vermieter die Kaution bzw. eine Sicherheit hinterlegt.
Selbst mit der besten Premium Versicherung, die keine oder nur eine sehr geringe Kaution verlangt, muss eine Kreditkarte als Sicherheit vorgelegt werden. Eine Belastung erfolgt nicht, sofern die Terms und Conditions des Vermieters eingehalten werden.
Notiere dir die Rufnummer des “Sperr-Notruf” aus dem Ausland oder drucke dir einen SOS-Infopass herunter. So kann man schnell und unkompliziert verlorene oder gestohlene Karten sperren: Aus Australien ist es die 001149 116 116
Hier findest du weitere Informationen zum Sperr Notruf für EC & Kreditkarten
Nachweis der Auslandskrankenversicherung
Am besten eine Kopie des Versicherungsscheins mit Kontaktdaten der Versicherung mitführen und zusätzlich im Netz speichern. Natürlich sollte es möglichst nicht dazu kommen. Trotzdem ist es gut, auf diese Daten schnell Zugriff zu haben. Im Notfall kann so schnell und problemlos Kontakt aufgenommen werden. Zum Beispiel vom Arzt oder Krankenhaus, um eine etwaige Kostenübernahme zu klären.
Übrigens!
Bei Allergien, Diabetes oder Unverträglichkeiten solltest du – am besten in englischer Sprache – immer einen ausgedruckten Zettel bei dir tragen! Zum Beispiel im Reisepass, Portemonnaie oder Notfall App im Smartphone.
Tauchschein (Brevet)
Wer an einer der zahllosen Tauchplätzen an der australischen Küste einen Tauchgang einlegen möchte, sollte an seinen Tauchschein/Brevet denken.
Wer einen Tauchschein erst in Australien machen möchte, kann sich Kosten vor Ort sparen. Dazu die Tauchtauglichkeit vom eigenen Arzt bescheinigen lassen. Das Attest muss in englisch sein. Andernfalls muss diese Untersuchung gegen Gebühr in Australien stattfinden.