Eine Standard-Versicherung ist bei allen australischen Vermietern im Tagespreis enthalten. Sie alleine ist allerdings nicht zu empfehlen! Es ist nur ein „Basisschutz“, der im Fall von Schäden verschiedene Nachteile und ein hohes, finanzielles Risiko hat.
Schnelle Übersicht
Die Standard-Versicherung:
- Sie ist mit einer hoher Kaution & Selbstbeteiligung in gleicher Höhe verbunden.
- Die Kaution wird in voller Höhe von der Kreditkarte abgezogen oder dort eingefroren.
- Dabei können Kreditkarten-Gebühren entstehen.
- Nach schadenfreier Rückgabe, kann die Rückzahlung der Kaution 14 Tage und länger dauern.
- Bei Schäden erfolgt die Rückzahlung erst nach vollständiger Klärung der Schuldfrage und Abzug der Selbstbeteiligung.
- Die Klärung der Schuldfrage kann sich über Monate hinziehen. Im schlechtesten Fall auch mal über ein Jahr!
- Standard-Versicherungen beinhalten viele Ausschlüsse. Auch Glas- und Reifenschäden.
- Die Kaution wird – auch bei kleinen Schäden – zunächst immer voll einbehalten.
- Nach einem Schaden muss eine neue Kaution hinterlegt werden.
Die Standard-Versicherung
Die Standard-Versicherungen sind vor allem ein geschicktes Marketinginstrument. Denn zunächst zeigen sie einen niedrigen Tagespreises. Dadurch lassen sich allerdings die Preise auch besser vergleichen. Denn die Kosten für die besser Premium-Versicherung*, variieren je nach Vermieter.
Ein Camper nur mit der Standard-Versicherung zu mieten, ist trotzdem nicht zu empfehlen. Diese im Tagespreis enthaltene Versicherung schließt vieles aus, was bei Fahrten durch Australien sinnvoll ist abzudecken. Zum Beispiel kleine Kratzer oder Beulen, die auf Campingplätzen beim rangieren entstehen können. Auch Reifen- oder Glasschäden, kommen auf Australiens Straßen häufiger vor.
Mit der besseren Premium-Versicherung sind solche Schäden in der Regel abgedeckt. Zudem sollte der finanzielle Aspekt berücksichtigt werden. Der Anteil der Selbstbeteiligung ist sehr hoch und eine Kaution – in gleicher Höhe – muss über die Kreditkarte hinterlegt werden.
Ausschlüsse
Dazu gehören die bereits erwähnten Reifenschäden. Bei oft tausenden von Kilometern über australische Straßen, kommen diese häufiger vor als bei uns. Auch Glasschäden sind in der Grundversicherung nicht abgesichert und müssen selbst bezahlt werden.
Camper Rückgabe
Während der Rückgabe, wird der Camper zudem deutlich gründlicher auf Kratzer und kleine Beulen untersucht. Die Vermieter wissen natürlich, dass Fahrer aus Übersee oft noch ungeübt mit den größeren Fahrzeugen und den rechts gelenkten Campern im Linksverkehr sind.
So handelt man sich schnell mal eine Beule oder Kratzer auf dem Camping- oder Parkplatz ein. Solche Beschädigungen sind nicht abgedeckt und müssen, mit der Standard-Versicherung, natürlich bezahlt werden.Sie werden mit der Kaution, bis zur Höhe der Selbstbeteiligung, verrechnet.
Hier findest du eine Übersicht über typische Ausschlüsse von der Versicherung
Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligungen sind hoch. Sie liegt bei Budget Vermietern zwischen AUD 2.500,- und 5.000,-. Bei Economy- und Premium Vermietern zwischen 5.000,- und 8.000,- Dollar, je nach Modell.
Dabei ist es zunächst egal, wie hoch der tatsächliche Schaden ist. Es wird grundsätzlich immer erst einmal die gesamte Kaution einbehalten. Nach eingehenden Untersuchungen, wie Klärung der Schuldfrage, Gutachten und Reparatur, wird ein mögliches Restguthaben zurückerstattet. Das kann schon mal ein paar Monate in Anspruch nehmen. Bei besonders schwierigen Fällen auch über ein Jahr dauern!
Kaution
Die Kautionen hat, bei der Standard-Versicherung, immer die Höhe der Selbstbeteiligung. Das bedeutet es müssen Beträge zwischen 2.500,- und 8.000,-* Dollar vorab per Kreditkarte hinterlegt werden.
Wichtig zu wissen:
Von der hinterlegte Kreditkarte wird der Kautionsbetrag tatsächlich abgezogen. Das bedeutet zum einen, dass ein Kreditkarten-Limit in dieser Höhe vorliegen muss. Zum anderen, dass dadurch Gebühren entstehen können. Solche Gebühren werden, auch bei schadenfreier Rückgabe, von den Vermietern nicht erstattet!
Durch die hohe Kaution, kommt es bei der Abholung am häufigsten zu Schwierigkeiten. Eine Kreditkarte auf Reisen, stößt dann schnell an ihr Limit. In so einem Fall bleibt dann nur der Ausweg, jetzt noch vor Ort die bessere Versicherung zu buchen. Dann allerdings ohne irgendwelche Rabatte, die bei einer Buchung über uns ggf. möglich gewesen wären.
Der Kautionsbetrag wird – bei manchen Budget-Anbietern – auf der Kreditkarte geblockt. Dann bleibt meist wenig finanzieller Spielraum z.B. für Einkäufe, Tanken und andere Ausgaben.
Die Standard Versicherung kann auch in einem weiteren Punkt ein Nachteil sein. So sind in der besseren Versicherung oft zusätzliche Extras enthalten. So z..B. kostenloses Equipment oder bevorzugte Serviceleistungen*
Bei Buchung über MietCamper Australien, stehen wir natürlich beratend zur Seite, um das perfekt passende Paket für deinen Camper zu finden.
*Je nach Anbieter