Aus dem Flugzeug direkt in den Camper? Das ist in Australien aktuell noch möglich. In den USA müssen Passagiere nach internationalen Flügen eine 24 Std. Pause einlegen bevor sie ein Fahrzeug übernehmen dürfen.
Fakten:
- Auswirkungen des Jetlags wird oft unterschätzt.
- Vermieter und Automobil Clubs empfehlen den Ankunftstag zur Akklimatisierung zu nutzen.
- In den ersten 24 Std. nach Ankunft: Erhöhtes Unfallrisiko. Besonders durch ungewohnte Fahrzeuge und Linksverkehr.
- Das Risiko sinkt deutlich nach einer erholsamen Nacht.
Landen – abholen – losfahren
Wer in Australien mit dem Flugzeug ankommt, möchte natürlich am liebsten gleich mit seinem Camper starten. Vorausgesetzt die Abholstation hat noch geöffnet.
Im Gegensatz zu den USA, ist das in Australien aktuell noch möglich. Aber die Auswirkungen von langen Flugreisen, sollte man nicht unterschätzen. Der JETLAG ist kein Mythos, den besonders empfindlichen Reisende erfunden haben. Vor allem nicht nach zwei Flügen von insgesamt 20 Stunden. Da kann er deutliche, körperliche Auswirkungen haben.
Übermüdung und Konzentrationsschwäche sind häufig unausweichlich. Das ist nicht die beste Voraussetzungen um sofort ein fremdes Fahrzeug zu fahren. Zumal Camper oft größer sind als das eigene zu Hause. Und dazu im Linksverkehr mit einem Rechtslenker!
Empfohlen: Nach einem Flug 12 – 24 Stunden Ruhepause
Übrigens: Mit einem Camper sofort losfahren, hat ein vielfach höheres Unfallrisiko, als der lange Flug den man gerade hinter sich hat. Dazu kommen noch einige andere Faktoren, die manchmal übersehen werden:
- Die Verkehrsregeln im australischen Straßenverkehr sind anders als bei uns.
- Spiegelverkehrt funktioniert z.B. Abbiegen, Überholen, Einfädeln!
- Die Tierwelt ist deutlich aktiver. In Australien taucht öfter mal ein Tier auf der Straße auf.
- Ein Camper ist meist größer als der eigenen PKW.
Auch deshalb empfehlen die australische Vermieter selbst: Nach dem Flug, 24 Stunden Ruhepause, bevor man sich ans Steuer setzt.
Besonders die ersten 24 Stunden nach der Ankunft, gelten für Reisende als Zeitraum mit erhöhtem Unfallrisiko. Es sinkt deutlich, wenn der erste Tag zur Akklimatisierung und die Nacht für einen erholsamen Schlaf am Ankunftsort genutzt wird.
Wir empfehlen dir gerne entsprechende Unterkünfte bei deiner Camper-Buchung.
Tipps für einen optimalen Start in Australien:
Ankommen – Unterkunft aufsuchen – Stadtbummel zu Fuß, rund um die Unterkunft – am Abend früh schlafen gehen – am nächsten Morgen erfrischt und ausgeruht den Camper abholen…. und rein ins Vergnügen AUSTRALIEN! Hier haben wir mehr Infos zum Ankunfts- und Abreisetag zusammengefasst.
Deinen passenden Camper bekommst du bei uns. Starte hier deine Anfrage