Unsere Übersicht zu 8 der beliebtesten Routen, die von Campern in Australien besonders gerne befahren werden.
Die Entfernungsangaben beziehen sich dabei auf direkte Verbindungen, also ohne jegliche Abstecher zu Sehenswürdigkeiten, Nationalparks oder ähnlichem. Solche Abstecher bei der Planung zu berücksichtigen ist allerdings sinnvoll.
Entfernungen auf asphaltierten Straßen

So gut wie nie führt eine Reise im Camper nur über die Hauptstrecke. Highlights und Sehenswürdigkeiten liegen eigentlich immer abseits des normalen Highways. Manchmal nur ein paar, aber auch mal einige hunderte Kilometer entfernt von der Hauptstrecke.
Und abseits der Hauptstraße gibt es sehr vieles in Australien zu entdecken! Traumhafte Küsten, atemberaubende Nationalparks oder kleine, besondere Ortschaften. Liegt so ein Abstecher (z.B. ein besonders schöner Strand) 50 km abseits der Hauptstrecke, sind natürlich rund 100 km zur Hauptroute zu addieren. Denn nach dem Besuch, geht es ja wieder zur schnelleren Hauptstraße zurück!
Andere “zusätzliche” Kilometer
Jedes mal wenn ein Platz zum Übernachten, ein Supermarkt oder eine Tankstelle “gesucht” wird. Das Ziel immer gleich direkt zu erreichen, wäre natürlich optimal. Aber selbst mit einem Navi ist das in einem fremden Land, in einer Region in der man noch nie war, nicht unbedingt garantiert.
Häufig kommt noch etwas “herumkurven” mit dem Camper durch die Landschaft oder den Ort hinzu. So läppern sich schnell ein paar weitere Kilometer zusammen.
Auf die direkte Entfernung zwischen Startort und Ziel, ist es daher sinnvoll immer noch ein paar Kilometern aufzuschlagen. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir 15 % – 30%. Behaltet im Auge, dass sich dadurch nicht nur die Strecken-, sondern meist auch die Zeitplanung etwas ändert.
©Foto & Grafik: MietCamper Australien