Wenn man über Australien spricht, kommt in der Regel auch immer Sydney zur Sprache. Wir haben euch hier ein paar Daten und Sydney’s Top Ten der Sehenswürdigkeiten zusammengestellt:
Facts
Sydney ist die bekannteste Stadt Australiens und liegt im Bundesstaat New South Wales, an der Südostküste. Flächenmäßig etwa doppelt so groß wie Berlin oder 5 x so groß wie München, mit 4,7 Millionen Einwohnern (Quelle: Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022).
Sie liegt inzwischen von der Einwohnerzahl sogar etwas hinter Melbourne (4,9 Mio.) aber weit vor anderen australischen Millionenstädten wie Brisbane (2,2 Mio.), Perth (2,1 Mio.) und Adelaide (1,3 Mio.).
Sydney ist seit Jahren die Nr. 1 bei den jährlichen Zahlen von nationalen und internationalen Besuchern (ca. 9,9 Mio. bzw. 3,9 Mio. in 2017). Der Flughafen liegt rund 9 km südlich der Stadt. Schau dir auch unsere umfangreichen Infos zu Ankünften auf 8 australischen Flughäfen an.
Beste Reisezeit
Beliebteste Reisezeit für einen Besuch: Dezember und Januar. Im Januar sind Schulferien in Australien, dann besuchen auch viele Australier die Stadt. Die Monate Oktober, November und Februar, März sowie teilweise noch der April bieten sich ebenfalls für einen Besuch bei angenehmen Temperaturen an. Infos zu Silvester in Sydney am Ende des Artikels!
Wetter in Sydney:
Sydney’s Klima ist subtropisch, feucht, in etwa vergleichbar mit Florenz, nur eben genau entgegengesetzt. Im australischen Sommer (Dez bis Feb) ist es warm, mit durchschnittlichen Temperaturen um die 22° bis 23° C tagsüber. Aber auch Höchsttemperaturen über 30° C sind regelmäßig möglich. Im Sommer manchmal Hitzewellen mit Temperaturen über 40° C. Nachts kühler mit einem Durchschnitt um die 19° C
Im australischen Winters (Jun bis Aug) wird es deutlich kälter. Durchschnittstemperatur tagsüber um die 14° C. Aber auch mal 17° bis 19° C, jedoch meist nur kurz, wenn die Sonne am höchsten steht. Es sind allerdings auch nur Temperaturen um die 10° C möglich. Nachts 5° bis 9° C. Der Rekord war auch schon mal nur knapp 2° C.
Eine Wettertabelle zu Sydney findet ihr bei uns auf der Seite Wetter Übersicht Australien.
Falls tatsächlich mal das Wetter nicht wie geplant sein sollte, aber auch sonst, sind unsere Tipps für Museen eine echte großartige Alternative! Einige der besten Museen Australiens findet ihr hier:
Für eine schnelle Übersicht haben wir euch hier die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Sydney aufgelistet:
Sydney’s Top Ten
SYDNEY HARBOUR & HARBOUR BRIDGE
Eine Hafenrundfahrt, mit einem der vielen Anbieter vor Ort oder einer Sydney Harbour Ferry (Fähre). Die Fähren bedienen 8 verschiedenen Strecken und sind vor allem günstig, um den Hafen zu erkunden. U.a. kommt man zum Taronga Zoo, nach Manly (äußere Strände), Cross Harbour (die andere Seite der Bucht), Double Bay (Richtung Flussmündung), Cockatoo Island (UNESCO Welterbe) und einige andere.
Infos zu den Abfahrtzeiten und Routen der Fähren
Sydney Harbour Bridge Climb
Wer nicht unter Höhenangst leidet und eine durchschnittliche Fitness hat, kann mit dem Bridge Climb (BC) den ikonischen „Kleiderbügel“ wie die Einwohner von Sydney ihre Brücke liebevoll nennen, entdecken und erklettern!!!.
Touren verschiedener Längen werden angeboten: 1,5 Std. (SAMPLER, kürzer und geht bis zur mittleren Ebene), 2,25 Std. (EXPRESS, etwas höherer Fitnesslevel, bis zur Spitze) – 3,5 Std. (BRIDGE CLIMB, normaler Fitness Level, geht bis zur Spitze).
Maximale Gruppengröße: 14 Personen (12 bei Sampler). Die Wanderung auf der Brücke und Aussicht ist spektakulär und gehört zweifelsohne zu einem Highlight bei einem Besuch in Sydney.
Im Preis immer inbegriffen: Zertifikat über die Ersteigung, ausgedrucktes Gruppenfoto, 1 BC-Cap und Besuch der Brückenpylonen. Die Climbs werden zum Sonnenaufgang/ tagsüber/ zum Sonnenuntergang/ oder in der Nacht angeboten.
Geeignet ist der BC für Menschen ab 8 Jahren und einer Körpergröße von mindestens 120 cm. Personen ab 75 Jahre benötigen über ihre Fitness ein Attest des Arztes.
Die Touren sind wetterunabhängig. Bei Regen bekommen die Gästen passende Schutzkleidung. Ein normalen Fitnesslevel ist Voraussetzung. Schwangere, mit einem „certificate of fitness“ vom Hausarzt, können bis zur 24 Woche am BC teilnehmen.
Die Preise liegen je nach Saison, gewählter Länge und Tageszeit zwischen AUD 270 (ca. 180 €) und AUD 400 (ca. 265 €). Kinder (zw. 8 und 15 Jahren) erhalten Ermäßigung.
Hier geht’s zur Webseite des BRIDGE CLIMB
SYDNEY OPERA HOUSE
Das berühmteste Wahrzeichen von Sydney, kann man nicht nur zum Opernbesuch besichtigen. Es werden natürlich auch Führungen in und rund um das Gebäude angeboten.
Die klassische Führung dauert 1 Std. Jeden Tag um 11:00 Uhr findet eine Führung in deutscher Sprache statt! Sie starten am „Welcome Center“ in der unteren Halle. Ein normaler Fitnesslevel ist angebracht. Während der Führung sind ca. 200 Stufen zu ersteigen.
Ein besonders Highlight ist die Backstage-Tour. Diese dauert rund 2 Std. und führt zusätzlich durch den Bereich hinter der Bühne. Ein Frühstück in der „House Canteen“ ist eingeschlossen. Die Tour startet sehr früh (ab 6:45 Uhr Morgens). Maximale 12 Personen, ab 10 Jahre. Sprache: nur in englisch.
Tipp: Das Portside Sydney Restaurant. Mit recht moderaten Preisen, ein Highlight für ein Mittagessen oder kurzen Snack. Es bietet (ab 11:30) einen phantastischem Blick auf den Hafen und die Sydney Harbour Bridge! Hier alle Infos zu den Touren auf der Seite des Sydney Opera Houses
THE ROCKS
„The Rocks“ ist ein historische Viertel von Sydney. Es gilt als erste Siedlung europäischer Einwanderer.
Sehr beliebt bei Besuchern:
– Verschiedene Museen über die Historie (Susannah Place Museum / The Rocks Discovery Museum / Preisgekrönt: Big Dig Archaeology and Education Centre)
– Die zwei (vermutlich) ältesten Pubs von Sydney: „The Fortune of War“ und „Lord Nelson“.
– Der „Rocks Market“ Ein Wochenend-Markt der viel Kunsthandwerk, kulinarisches und typische australische Souvenirs bietet. Einiges überteuert, anders allerdings nur einmalig dort zu bekommen. Veranstaltet jeden Samstag & Sonntag von 10 bis 17 Uhr. In Laufentfernung vom Fähranleger am Circular Quay.
SYDNEY TOWER
Der Sydney Tower ist der zweithöchste Fernsehturm (309 m) auf der südlichen Erdhalbkugel – nach Neuseelands „Sky Tower“ in Auckland (328 m). Seine Aussichtsplattform (Sydney Tower Eye) liegt auf 250 m. Von dort gibt es noch eine weitere, 10 m höhere Plattform, den „Skywalk“. Auf dem haben Besucher, natürlich gesichert, einen noch spektakuläreren Blick über die Stadt. Dann allerdings auf einem Glasboden und unter freiem Himmel.
Aber auch von der normalen Aussichtsplattform, kann bei gutem Wetter bis hinüber zu den Blue Mountains und bis weit über die Hafenbucht hinaus geschaut werden.
Webseite der Aussichtsplattform: Sydney Tower Eye
DARLING HARBOUR
Ist das ehemalige Hafenviertel Sydneys, das in den 80er und 90er Jahren komplett umgestaltet wurde und inzwischen zum größten Erholung- und Freizeitviertels Sydneys gehört.
Zu den Einrichtungen zählen: Sydney Aquarium – National Maritime Museum* – Harbour Shopping Centre – Powerhouse Museum* – Sydney Wildlife World – Star Casino – Madam Tussauds – International Convention Center
* besonders sehenswert

TARONGA ZOO
Ein besonders schönes Ausflugsziel für Familien und immer einen Besuch wert. Der Taronga-Zoo liegt auf der nördlichen Seite des Sydney Harbour und ist sehr einfach mit den Fähren vom Circular Quay aus zu erreichen (ca. 15 Min.).

Einer der größten City-Zoo bietet mehr als 350 Tierarten mit über 2.600 einzelnen Tieren. Interessant ist natürlich die „australische Abteilung“, mit Wallabys, Känguru, Koalas und Emu. Sie ist besonders groß mit vielen australischen Tieren.
Preise sind online günstiger und liegen bei bei 49 AUD für Erwachsene und 27 AUD für Kinder (4 – 15 Jahre) oder entsprechende Familientickets.
BONDI BEACH
Der berühmteste Strand in Australien ist vor allem als „Surfer Beach“ bekannt und liegt rund 7 km östlich vom Stadtkern. Er öffnet sich direkt in den Pazifischen Ozean und nicht etwa in die Sydney Harbour Bay.
Vor allem zu Weihnachten ist es Tradition, sich am Strand mit Weihnachtsmann-Mütze zu kleiden. An der Promenade gibt es viele Cafés, Bars und Geschäfte, mit modischem rund um Surf- und Beach-Wear.
SYDNEY AQUARIUM (Sea Life Sydney)
Kommt man nicht in den Norden Australiens und zum Great Barrier Reef, hat man im Sydney Aquarium, inzwischen Sydney Sea Life, immerhin die Möglichkeit hier die Tierwelt dieser Region zu sehen. Das australische Tierleben in Fluss und Ozean, behandelt das Aquarium besonders ausführlich.
Etwas kritisch werden von manchen Besuchern allerdings die Platzverhältnisse für die Tiere beurteilt. 2008 wurde das Seelöwen Gehege geschlossen und in Dugong Island umgebaut. Seit dem lebt hier ein Dugong. Auch sehr spektakulär: Der Hai-Tunnel.
Preise variieren je nach Besuchstag und Uhrzeit (z.B. nach 16:00 Uhr). Kinder (4 – 15 Jahre) erhalten Ermäßigung.
Unser Insider Tipp: SURRY HILLS
Surry Hills ist der östliche Stadtteil von Sydney. Multikulturell mit viel Modegeschäften und der höchsten Dichte an Restaurants und Bars in Sydney. Es lässt sich wunderbar durch die Straßen schlendern und dabei die Schaufenster der hippen Geschäfte betrachten. In einem der Hunderten von Restaurants und Cafés kann man eine kulinarische Pause einlegen.
Surry Hills liegt direkt östlich am Hauptbahnhof von Sydney „Central Railway Station“.
Unser Tipp: Der ROYAL BOTANIC GARDEN
Ein traumhafter und sehr schöner Platz für Spaziergänger, Fotografen und Naturliebhaber, mit einzigartigen Blicken auf Skyline und den Hafen!
Der „Royal Botanical Garden“ ist die älteste, wissenschaftliche Institution Australiens und einer der weltweit bedeutendsten, historischen Botanischen Gärten. Er liegt direkt am Sydney Opera House, östlich vom Circular Quay. Es werden unglaublich viele Aktivitäten, Veranstaltungen und selbst kostenlose Touren angeboten.
Unserer Meinung nach ein „must see“ während eines Besuches in Sydney! Täglich geöffnet (ab 7:00 bis 20:00 im Sommer & 17:00 im Winter), freier Eintritt. Mehr Infos findet ihr auf der Webseite des Royal Botanic Garden
SILVESTER IN SYDNEY
Der Silvesterabend mit spektakulären Feuerwerk im Hafen, gehören zum absoluten Highlight bei vielen Besuchern. Einmal Silvester in Sydney feiern, ist nicht nur ein großer Wunsch vieler Reisenden, sondern einer der Gründe weshalb so viele Gäste die Stadt Ende Dezember besuchen.
Jedes Jahr kommen mehr als 1 Million Besucher zu den Feierlichkeiten rund um die Oper und die Harbour Bridge.
Bereits Tage vor Silvester, können Preise für Unterkünfte in Hotels, Jugendherbergen (Hostels), Privatzimmern und Campingplätze in astronomische Höhen steigen. Und die normalerweise sonst „günstigeren“ Backpacker-Hostels, nehmen teilweise Unsummen für ein Etagenbett im Schlafsaal.
Zwei Nächte im einfachen zwei bis drei Sterne Hotel etwas entfernt vom Zentrum, liegen zwischen 500 – 800 AUD. Die beliebten vier oder fünf Sterne Hotels direkt am Hafen, sind meist schon sehr früh ausgebucht. Selbst Preise im deutlich vierstelligen Bereich für eine Nacht, werden an Silvester von vielen gern in Kauf genommen. Dafür bekommt man aber auch den einmaligen Blick auf das Feuerwerk zum Jahreswechsel.
Buchungen für Hotels und andere Unterkünfte sollten möglichst früh erfolgen. Am besten 6 – 8 Monate im voraus. Auch alle Campingplätze rund um die Millionenstadt, sind in den letzten beiden Dezemberwochen sehr früh und restlos ausgebucht. Der Stadtkern wird meist schon ein paar Tage vorher verkehrsberuhigt und die Straßen rund um den Hafen gesperrt.
Es ist keine gute Idee, mit einem Camper in die Stadt zu fahren um dort einen Stellplatz zum übernachten zu suchen. Die Behörden sind auf „wild Camper“ eingestellt und erhebliche Bußgelder können fällig werden.
Hinweis: Dies ist eine ganz individuelle von uns erstellte Liste. Wir erhalten keine „Gegenleistung“ von den erwähnten Museen/ Institutionen/ Unternehmen für deren Erwähnung bzw.Verlinkung.