Perth in Western Australia ist schon ein ganz besonderes Fleckchen in Down Under! Die Stadt an der Westküste Australiens ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Ein wunderschöner Ozean mit 19 Stadtstränden an der Küste, während im Hinterland ein nahezu unendliches Outback wartet. Für Familien mit Kindern, ist es übrigens ein perfekter Ort um eine Camperreise zu starten! Wir stellen euch die Stadt etwas näher vor.
Größe & Lage
Mitunter wird Perth auch als die einsamste Millionenstadt der Welt bezeichnet. Die nächste Stadt mit über 100.000 Einwohner ist Adelaide, die mehr als 2.500 km entfernt liegt. Zudem liegt Perth dichter an Bali (2.550 km) als an Sydney (deutlich über 3.000 km)
Es ist die viert größte Stadt im Land und Hauptstadt von Western Australia. Sie hat 2,06 Millionen Einwohner (Stand: Juni 20) und gilt mit rund 130 Sonnentagen und wolkenlosem Himmel, zudem als sonnenreichste Stadt Australiens. Schon seit vielen Jahren, ist Perth außerdem unter den Top 10 der lebenswertesten Städte der Welt vertreten.
Inzwischen ist Perth in Western Australia auch als Reiseziel immer beliebter. Vor allem bei denen, die das Outback oder die Küsten von Westaustralien mit einem Geländewagen, Campervan oder Wohnmobil entdecken wollen.
Die Ausdehnung der Stadt ist riesig und die Metropolregion in etwa 7 x so groß wie Berlin. Kein Wunder in einem Bundesstaat der alles andere als Platzprobleme hat. Der Internationale Flughafen liegt östlich des Stadtzentrums, in rund 20 km Entfernung. 30 Minuten Fahrzeit sollte man einplanen.
Optimale Reisezeit
Beliebteste Reisezeit für einen Besuch sind Dezember und Januar. Im Januar sind zudem Schulferien in Australien. Deswegen kommen auch viele Australier nach Perth. Des Weiteren sind die Monate Oktober, November sowie Februar und März schöne Monate für einen Besuch. Und selbst im April kann noch sehr angenehmes Wetter herrschen.
Wetter
Perth hat ein mildes Küstenklima, mit warmen und z.T. heißen Tagen im Sommer, allerdings oftmals erfrischenden Winden vom Ozean. Durchschnittlich scheint die Sonne 8,5 Std. am Tag und macht die Stadt zur sonnigsten in ganz Australiens.
Im Sommer (Dez. – Feb.) liegen Tageshöchsttemperaturen zwischen 28° und 32°C und Tiefsttemperaturen während der Nacht 16° bis 18°C. Regen gibt es im Sommer sehr wenig.
Der Winter (Jun. – Aug.) ist kühler mit Tageshöchstwerten um die 18°C und Nächten mit nur 8°C. Im Winter sollte zudem, an der Hälfte aller Tage, mit Regen gerechnet werden.

TOP 10 Things to do
19 Strände • Kings Park Botanischer Garten • Fremantle • Rottnest Island • Elizabeth Quay • Swan River & Swan Valley • Northbridge • Rockingham • Perth Centrum • Kostenlose Bus Rundfahrt •
Der Begriff „Top Ten“ wird dieser Liste im Grunde genommen überhaupt nicht gerecht, den jedes dieser Ziele bietet dutzende – und manchmal mehr – einzelne Highlights!
• 19 Citybeaches •
Unglaubliche 19 Strände können Besucher und Bewohner von Perth besuchen. Dort kann man schwimmen, surfen, kiten, paddeln, schnorcheln, tauchen oder ganz einfach nur ein Sonnenbad genießen. Entlang eines 80 km langen Abschnitts reihen sie sich entlang an der Küste auf.

Der City Beach, Floreat Beach, Swanbourne und Cottesloe Beach liegen dicht am Zentrum und sind, wie die meisten Strände, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrzeug sehr gut zu erreichen. Perths öffentliche Verkehrsmittel
Nördlich der Stadt finden sich entlang der Sunset Coast: Scarborough Beach, Trigg-, North– und Marmion-Beach. Ganz im Norden dann die Yanchep Lagoon, der Alkimos-, Quinns-, Clayton-, Burns-, Mullaloo-, Whitfords-, und Sorrento-Beach.
Südlich kommen weitere traumhafte Strände hinzu, die aber bereits anderen Stadtteilen zugerechnet werden, wie z.B. South Beach in Fremantle, der Coogee Beach und der Strand von Rockingham.

Viele dieser Strände werden von den westaustralischen Life-Savers überwacht. Das ist gut zu erkennen, sofern dort die rot-gelben Flaggen am Strand aufgestellt sind (Swim between the flags). Die Strände sind natürlich nicht nur zum Sonnenbaden, schwimmen, surfen geeignet. Darüber hinaus ist Kitesurfen, Bootsfahrten, Tauchen und mehr möglich.
In unmittelbarer Nähe der Strände befinden sich ebenso Einrichtungen, für all diejenigen die nicht im Meer schwimmen möchten. Das können Anlagen wie Golfkurse und zur Fitness sein aber auch manchmal Aquatic Centers mit Pools und Wasserlandschaften.
Ebenfalls gibt es viele Bars, Restaurants und Cafes an den Stränden, die für das leibliche Wohl sorgen. Zu jeder Zeit ergibt sich die Gelegenheit zu einem stärkenden Frühstück, entspannenden Mittagspäuschen oder Abendessen beim Sonnenuntergang.
Schließlich sind auch Shopping Center oder kleine Modegeschäfte überall an den Promenaden vertreten. Und natürlich ebenso Campingplätze, die dicht an den nördlichen und südlichen Stränden liegen.
• Kings Park / Botanischer Garten •
Der Park ist wirklich ein „must see“ während eines Perth Besuchs! Er gehört zu den weltweit größten Stadtparks und ist mit 400 ha größer als der Münchner Englische Garten (375 ha), der New Yorker Central Park (350 ha) und im Fall des des Berliner Tiergarten (200 ha) sogar doppelt so groß.
Ein echtes Juwel mitten in der Stadt, mit sehr vielen Dingen die man dort unternehmen kann. Für Familien biete sich der Kings Park für einen Tagesausflug geradezu perfekt an! Spazieren gehen in kultivierte Gartenanlagen oder durch natürliches australisches, Buschland das beispielsweise den Mount Eliza überzieht. Von diesem Berg hat mein einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt.
18 ha des Parks sind zudem als Botanische Garten von Perth angelegt. Hier werden über 3.000 Pflanzen der heimischen Flora präsentiert. Jedes Jahr im September ist der KP gleichfalls Veranstalter Australiens größter „Wildflower Show & Exhibition“ (Wildblumen Show & Ausstellung). Dazu werden regelmäßig über 500.000 Besucher erwartet.
PDF Plan des Botanischen Gartens im Kings Park.
Der Park bietet außerdem noch viel mehr, was den Rahmen dieser kurzen Übersicht allerdings sprengen würde. Dazu gehören beispielsweise:
• Aboriginal Art Gallery • Synergy Parkland (einer von zwei Abenteuer Spielplätzen) • Der DNA Tower /Doppelhelix als Aussichtsturm am höchsten Punkt im Park • Einen Treetop Walk mit Blick auf die Perth Skyline • „Rio Tinto Nature escape for Kids“ Ein Naturerlebnis für Kinder • Der Giant Boab Tree, ca. 750 Jahre alt • Der Water Garden • Fraser Avenue Precinct (Info/Shops/Cafés/Restaurants) • Lotterywest Family area • Picnic area •
Kings Park Übersicht der Wege und Einrichtungen als PDF Plan

• Fremantle •
„Freo“ wie die Bewohner ihren Stadtteil liebevoll nennen, liegt 20 km südlich von Perths Zentrum und ist mit einer 30 minütigen Zugfahrt bequem zu erreichen. Alternativ kann die Fähre vom Barrack Fährterminal genommen werden, so dass man gleichzeitig noch eine kleine Bootsfahrt auf dem Swan River unternimmt.
Fremantle ist eine tolle Hafenstadt und überdies kulturelles Zentrum von Perth. Dabei ist die hohe Zahl an historischen Gebäuden auffallend, die ein ganz besonderes Flair ergeben. Viele Kreative haben sich in „Freo“ niedergelassen, was zu einer dementsprechend besonderen Atmosphäre beiträgt. Designer und Künstler haben zudem ihre eigenen Geschäfte hier eröffnet.
Freo zeichnet sich außerdem durch leckere Fischrestaurants, beliebte Live-Music Bars und verschiedenen Mikrobrauereien aus. Fremantle kann sehr einfach zu Fuß, mit der Straßenbahn oder dem kostenlosen „CAT“ Bus (Infos weiter unten) erkundet werden.

Einige der ältesten, historischen Gebäude Westaustraliens stehen in Freo. Zum berühmtesten zählt wohl das „Fremantle Prison“, das 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Verschiedene Touren und selbst eine Übernachtung in den Zellen kann man buchen.
Außerdem sehenswert: Das „Round House“ (älteste intakte Gebäude in ganz Westaustralien) • Fremantle Arts Centre • Fremantle Markets an der South Terrace (Freitag – Sonntag) • viele weitere Museen und Ausstellungen.
Besuch das Fremantle Visitor Center in der William St. 8, für kostenlose Stadtpläne (oder hier das PDF gleich downloaden) und mehr Infos zum einmaligen und sehenswerten „Freo“. Möglicherweise entdeckst du hier für dich ganz eigene Highlights!
• Rottnest Island •
Die Insel möchten wir euch wirklich ans Herz legen. Sie liegt liegt nur 18 km vor der Küste von Perth und ist zudem durch ihre niedlichen „Quokkas“ weltweit berühmt. Über 10.000 Quokkas leben auf der autofreien Insel. Man wird sie also garantiert sehen. Mit einem Leihfahrrad lässt sich die Insel besonders gut erkunden.
Sehr einfach gelangt ihr mit dem „Rottnest Express“ 12 x am Tag vom Barrack Fährterminal (Elizabeth Quay) oder von Fremantle Hafen (B-Shed oder Northport) auf die Insel.
Die Preis liegen je nach Abfahrtsort und Zusätzen (Fahrrad / 90 min. Bustour / 90 Min. Abenteuer Boottour / 90 Min. Abenteuer Boottour + Schnorcheltour) zwischen 90,50 und 168,50 AUD.

3 Fahrrad-Routen für jedes Alter sind ausgeschildert:
- Der „Ride 1“ mit 4 km Länge (ca. 30 Min) macht einen kleinen Schlenker, von der Anlegestelle am Bathurst Leuchtturm, vorbei an der Longreach Bay.
- Bei „Ride 2“ sollten 1,5 bis 3 Std. für die 10 km kalkuliert werden. Es geht durch die Inselmitte zum „Oliver Hill Lookout“ und entlang an der südliche Küste, mit Salmon und Porpoise Bay.
- Der „Ride 3“ ist die ultimative Rottnest Fahrrad Tour. Für die 22 km entlang der gesamten Küste, bis zum westlichsten Punkt an der „Fish Hook Bay“, sind zwischen 3 bis 5 Std. zu rechnen.
Über 60 phantastische Strände und 20 einsame Buchten gibt es auf Rottnest Island.
• Elizabeth Quay •
Gelegen zwischen Barrack und William Street ist das „Elizabeth Quay“ Perths neuste Tourismus Attraktion und Fußgängerzone. Das EQ bietet vor allem viel für die ganze Familie. An der 1,5 km lange Promenade finden sich Kinos, Geschäfte und neuste Hotels. Kinder werden den neuen „splash and play“ Spielplatz auf „The Island“ lieben.
Außerdem: Die neue Fußgängerbrücke / Der Barrack Street Jetty mit dem Bell Tower / BHP Water Park (großer öffentliche Springbrunnen-Anlage für Besucher) – Die Promenade

• Swan River & Swan Valley •
Der Swan River schlängelt sich mitten durch die Millionenstadt Perth und bietet sehr viele Möglichkeiten, für spannende oder entspannende Unternehmungen. Zahlreiche Parks und andere Grünanlagen säumen sein Ufer. Oftmals kann man Delfine bei einem Spaziergang entdecken.
Das Swan Valley liegt ca. 20 km flussaufwärts und gilt als exzellentes Weinanbaugebiet. Zahlreiche Weingüter haben sich über die Zeit angesiedelt. Das Klima hat hier optimale Bedingungen zum Weinanbau. Aber auch zahlreiche Brauereien gibt es in der Region. Das Swan Valley kann mit Bootstouren oder am besten mit einem Camper erkundet werden.

Besondere Beachtung bei Familien dürfte der Wildtierpark „Caversham Wildlife Park“ und der Streichelzoo „Swan Valley Cuddly Animal Farm“ finden.

Weitere Aktivitäten sind z.B. Wanderungen, Fahrrad- oder Selbstfahrertouren auf den Food- und Winetrails – Galerien – Kunst- und Antiquitäten Geschäfte – Museen wie das Museum of Natural History / Motor & Transport Museum / Guildford Heritage Walk Trails.
Mehr Informationen bei Swan Valley Visitor Center.
• Northbridge •
Ist ein Bezirk von Perth, der direkt an den Central Business District (CBD /Stadtzentrum) anschließt. Der Stadtteil wurde durch viele günstige Backpacker-Hostels immer bekannter. Durch die jugendliche Szene etablierten sich zahlreiche kleine Geschäfte, Pop-Up Shops, Bars, Musik- und Nacht-Clubs. So ist Northbridge inzwischen ein Zentrum des Nachtlebens in Perth.
Die Restaurant Szene ist stark asiatisch und mediterran beeinflusst. Die Auswahl an kleinen bis großen Restaurants ist riesig. Im März 2018 wurde der YARGAN SQUARE eröffnet. Ein neuer öffentlicher Platz zwischen dem CBD und Northbridge. Hier steht der „Digital Tower“, ein Marktplatz und Freiflächen zum sonnenbaden und relaxen.
• Rockingham •
Der perfekte Platz für Naturliebhaber. Nur 40 km südlich von Perths Central Business District (CBD /Stadtzentrum) hat Rockingham alles zu bieten was Freunde von „Tiere in freier Wildbahn“ lieben. Delfine, Seelöwen, Pinguine und eine große Anzahl typischer australischer Seevögel. Touren zum „Schwimmen mit Delfinen“ gibt es. Wer nicht selbst ins Wasser möchtet, beobachtet sie vom Boot aus.
Perfekt ist die Region zudem zum Tauchen, Schnorcheln, Surfen oder Stand-Up Paddeling, Kajak- und Bootstouren. Fahrten zu den Inseln „Seal- und Peguin-Island“ werden angeboten. Hier findet sich mit ca. 1.200 Tieren die größte Pinguin Kolonie an der Westküste.
Tauchen nach an einem in 25 m Tiefe liegenden Wrack ist möglich. Die „Saxon Ranger“ wurde als künstliches Riff speziell an dieser Stelle versenkt.
Außerdem: Jet-Pack & Flyboard (mit Wasserstrahlantrieb über die Wasseroberfläche fliegen) / Fallschirmspringen / Fischen / Peel-Zoo (Streichelzoo) / Aquatic Centre
Mehr Infos bietet das Rockingham Visitor Centre
• Perth City Centre •
Das Zentrum von Perth bietet überdies viele Möglichkeiten: Museen, Theater, Galerien oder Ausstellungen gibt es in großer Zahl. Und auch in Sachen „Kulinarisches“ bietet die Stadt einiges. Modernste Einkaufspassagen, Designer- und Antiquitäten Geschäfte oder historische Märkte verführen zu ausgedehnten Shopping-Tripps.

Interessante Veranstaltungen der verschiedensten Art finden im Perth Connvention und Exhibition Centre statt. Außerdem zu erwähnen und sehenswert: Perths Culture Centre (Art Gallery of Western Australia / Western Australian Museum / State Theatre Centre / Perth Institut of Contemporary Arts).
Das mehrfach ausgezeichnete „Scitech Discovery Centre“ das besonders Familien begeistern dürfte! Ein naturwissenschaftliches Museum „zum anfassen“
Der Bell Tower (Swans Bells): Mit 18 Glocken im speziell gebauten Kupfer/Glas Glockenturm. Der Perth Bell Tower ist einer der größten Glockentürme mit Wechselklängen in der Welt.
Am besten entdeckt man die Innenstadt übrigens mit den kostenlosen CAT Bussen, siehe nächsten Punkt.
• Free CAT Busse in Perth und Fremantle •
Auf vier unterschiedlichen Routen durch die Innenstadt von Perth, alle 5 – 15 Minuten und das „kostenlos“ mit den CAT Bussen. Das ist wirklich ein Top Besucher-Service! Eine der bequemsten und günstigsten Arten die Stadt zu erkunden. In Fremantle stehen ebenfalls zwei Routen zur Verfügung. Mit diesen Bussen kann man die meisten – entsprechend für Urlauber – interessante Plätze erreichen!
Mehr Infos zu den Abfahrtzeiten unter TransPerth CAT Bus
©Fotos: MCA / Perth Tourism / Caversham Wildlife