Noch 1.000 Kilometer bis zum Meer
Der erste Teil des Roadtrips unseres Reporters Luke durch das Northern Territory ist bereits vorbei. Jetzt geht es nach Westaustralien und an die Coral Coast.
Road to Broome
Nachdem ich am Quarantäne Checkpoint, zwischen dem Northern Territory und Western Australia, um einige meiner frischen Lebensmittel erleichtert wurde, ging meine Fahrt knapp 40 km bis in die charmante Stadt Kununurra.
Mein erster Weg führte mich natürlich ins Visitor Centre. Die Broschüre, die mir dort in die Hand gedrückt wurde, enthielt jede Menge Informationen über Kununurra selbst und die Kimberly Region allgemein.
Allein für diesen kleinen Ort gab es einen 7-tägigen Reiseplan im Angebot. Neben einigen tollen Naturschauspielen in den vielen, umliegenden National Parks wie Mirima, Keep-River und Purnululu NP um nur einige zu nennen, gibt es hier mit dem "Lake Argyle". Der größten Stausee und Wasserspeicher Westaustraliens und zweitgrößter des Kontinents.
Im sehr schönen und recht preiswerten Hidden Valley Caravan Park, buchte ich einen Standplatz. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit, hatte ich meinen ganz "besonderen australischen Moment". Das erste Känguru, das mir in freier Wildbahn begegnete. Und das nur wenige Meter von meinem Camper-Standplatz entfernt. Ich kann euch versichern ... ein wirklich ganz spezieller Moment auf so einem Roadtrip durch Australien.
Zwischen meinem aktuellen Standort und der Küste, lagen aber noch rund 1.000 km Strecke. Meine Sehnsucht nach dem Meer und einigen Tauchgängen am Ningaloo Reef an der Coral Coast, war enorm groß. Dazu wechselten meine Gefühle ständig zwischen Hoffnung und Sorge, noch "Walhaie" im offenen Meer sehen zu können. Denn leider neigte sich die Saison um Walhaie zu entdecken, mit großen Schritten dem Ende entgegen.
Das gab schließlich den Ausschlag für mich schon am nächsten Tag weiter zu fahren.
In der Stadt, nutzte ich noch einmal die Möglichkeit günstig einzukaufen und zu tanken, um dann weiter zu fahren. Nicht aber ohne zumindest den überwältigenden Ausblick am Morgen vom "Kelly's Knob Lookout" zu genießen. Mein Tipp: Nehmt diesen Walk auf euch und klettert den Berg ganz hinauf. Oben angekommen werdet ihr wirklich mit einem spektakulären Ausblick belohnt.
Die gesamte Strecke bis nach Broome in einem Stück durchzufahren, wäre mir dann doch etwas viel "Roadtrip" auf einmal gewesen. So wurden es nur knappe 500 km, bis ich zur Mary Pool Rest Area abbog um hier einen Übernachtungspause einzulegen. Ein sehr beliebter und angenehmer Rastplatz und Zwischenstopp für Camper Reisende auf dem Great Northern Highway.
In einem Powerdrive ging es am nächsten Tag die restlichen rund 500 km bis nach Broome. Zu meiner Freude traf ich in Fitzroy Crossing, während einer kurzen Pause, einen Backpacker den ich bei meiner Ankunft in Darwin kennengelernt hatte. Auch er wollte weiter nach Broome. Natürlich bot ich ihm sofort an mitzufahren.
Damit hatte ich einen Begleiter für die letzten 400 km. Eine sehr angenehme Abwechslung, während der Fahrt sich mal wieder auszutauschen und über Gott und die Welt zu quatschen.
Broome
In Broome angekommen, wollte ich nach den zwei anstrengenden Tagen mit über 1.000 km auf dem Highway, nun erst einaml die Zeit am wunderschönen Strand von Broome genießen.
In der Stadt traf es mich dann wie einen Donnerschlag. Was war denn hier los? Die Stadt war komplett voll und vieles ausgebucht. Bei meiner Planung hatte ich wohl übersehen, dass in Broome gerade der größte Pferderennen-Event des Jahres lief, der "Broome Cup". Und die Australier sind ziemlich verrückt wenn es um Pferderennen geht.
Es war vermutlich die Woche des Jahres, mit den meisten Besuchern überhaupt in der Stadt. Abgesehen von der Hauptsaison, die in Broome zu dieser Zeit ist, hatten sich viele Pensionäre aus Perth und dem Süden eingefunden, die dem dort noch recht frischen Winterwetter entkommen wollten.
Nun stand das große Derby an. Alle machten sich sehr schick, um dann den ganzen Tag Pferderennen zu bestaunen, um Wetten zu platzieren und nicht zuletzt, dass ein oder andere kühle, alkoholische Getränk zu konsumieren.
Die Sonnenuntergänge am Cable Beach sind einfach phantastisch. Dagegen war es schon eine kleine Herausforderung, jetzt noch einen Platz für meinen Camper zu finden. Glücklicherweise wurde ich noch im Palm Grove Caravan Park fündig.
Eighty Mile Beach
Der nächste Abschnitt ging über 300 km bis zum 80-Mile Beach, südlich von Broome. Der Beach hält, was sein Name verspricht.
Ein scheinbar endloser Strand, gesäumt von Besuchern, die hier ihr Glück als Angler versuchen. Aufs schwimmen wollte ich hier heute allerdings lieber verzichten. Während meinem kurzen Aufenthalt am Beach konnte ich 3 Haie in der Nähe des Strandes entdecken.
Zur "Camping Site" direkt am Meer, führt eine gut befestigte, 9 km lange "Dirt Road". Mit einem Camper von Apollo kein Problem, denn hier sind Anfahrten zu Campingplätzen auf "Schotterwegen" bis 12 km erlaubt. Die Anfahrt lohnt sich in jedem Fall.
Man kann hier wunderbar zum Rauschen der Wellen einschlafen und einen der tollsten Sonnenuntergänge bestaunen, die man sich vorstellen kann. Und wie gesagt, Angler scheinen hier auch ihr wahres Glück zu finden.
Karijini National Park
Mein nächster längerer Stopp sollte im Karijini Nationalpark liegen. Also ging es weiter in Richtung Süd-Westen. Zunächst aber knapp 260 km nach Port Hedland, der 8.größten Stadt des Bundesstaates und einem der größten Industriehäfen an der Westküste. Hier wird vor allem viel Eisenerz verladen und in die ganze Welt verschifft.
Für die eine Nacht tat es auch ein einfacher Rastplatz in einem Park, direkt an der Hafenmündung.
Am nächsten Morgen ging es nun etwa 350 km bis zum Karijini National Park. Dieser Park ist wirklich extrem beeindruckend und ein ganz besonderes Highlight, wenn es um Naturschauspiele geht. Hier lohnt es sich aber tatsächlich mit einem 4WD vorbeizukommen.
Auch wenn die Hauptstraßen asphaltiert sind, kommt man zu ganz besonderen Ecken, Gorges und abgelegenen Campsites nur mit einem 4WD Geländewagen. Es gibt hier viele schöne aber auch extrem herausfordernde Bushwalks. Ein Tag war für mich definitiv zu wenig um den Park wirklich zu erkunden. Für mich ist jedoch jetzt schon klar, ... dass ich mit Sicherheit zurückkehren werde.
Hol dir hier ein persönliches Angebot von uns für einen Camper in Australien oder Neuseeland
©Fotos: Luke Hopf /MCA
Aktualisiert: Aug 2018