Zahlungsmöglichkeiten in Australien

Bezahlen in Australien

Bargeld, Kreditkarte und EC/Girocard?

Zwei Zahlungsmöglichkeiten in Australien bieten sich an:  Bargeld oder Kreditkarte. Mit einer Kreditkarte mit der ihr vom eigenen Konto weltweit kostenlos Geld abheben könnt seid ihr in Australien hervorragend unterwegs.

Kompakt:

  • Eine Kreditkarte ist auf weltweiten Reisen inzwischen nahezu eine Notwendigkeit wie der Reisepass.
  • Kreditkarten werden in nahezu allen Bereichen in Australien akzeptiert.
  • Für die Camper-Abholung ist eine entsprechende Kreditkarte sogar ein “muss”!
  • Große Summen an Bargeld müsst ihr vor Ort “NICHT” mitführen.
  • Australisches Dollar gibt es mit der Kreditkarte an unzähligen Geldautomaten (ATM). Die jeweiligen Gebühren solltet ihr bei eurer Bank erfragen.
  • Die Girocard (früher auch EC-Karte) besser zu Hause lassen! Sie ist in Australien nutzlos, es sei denn sie ist von der Deutschen Bank.
  • Traveller Cheques kommen nur noch sehr selten zum Einsatz:

Zahlungsmöglichkeiten in Australien

Bezahlen mit Bargeld

In Australien ein paar Dollar in bar dabei zu haben kann nützlich sein. Oft reichen schon AUD 50,-, mit denen man lange auskommt. Natürlich nur sofern man die andere Möglichkeit – Kreditkartenzahlung – nutzt.

Im Zeitungsladen (z.B. 24h Convenience Stores wie 7eleven oder EzyMart), im Café oder Restaurants und im Supermarkt wird Barzahlung natürlich trotzdem akzeptiert. Es ist aber eine “aussterbende” Zahlungsart in Down Under.

Eingang eines EzyMart in Australien bei Nacht

Inzwischen wird die Kreditkarte in allen Bereichen des täglichen Lebens benutzt.

Sehr nützlich sind ein paar 1,- & 2,- AU$ Münzen für die Waschmaschinen und Trockner auf Campingplätzen. Aber auch hier setzen sich immer mehr spezielle “Laundry-Coins” durch, die ihr im Büro des Campingplatzes kaufen könnt (… und sie dann dort wieder mit Kreditkarte bezahlen)


Wie man an Bargeld kommt?

Australische Dollar erhältst du in Australien mit deiner Kreditkarte am Geldautomaten, den ATMs (Automated Teller Machines). Kostenlos ist das allerdings nur einigen Kreditkarten, z.B. der comdirect oder DKB Bank möglich. Anderen Banken (bzw. Kreditkartenunternehmen) nehmen u.U. eine Gebühr*.

Um mit der Kreditkarte kostenlos am Automaten Geld abzuheben, muss sich das Zeichen der eigenen Kreditkarte ebenfalls am Geldautomaten befinden (z.B. VISA oder MasterCard). An allen Flughäfen findet ihr selbstverständlich ATM’s. Es ist also kein Problem gleich nach der Landung etwas Bargeld zu besorgen.


Ist es sinnvoll eine Girocard/EC-Karte mitzunehmen?

Nein, die deutsche Girocard (früher auch als EC Karte bezeichnet) kann in Australien nicht zum bezahlen verwendet werden. Geld aus einem Automaten ziehen ist, sofern überhaupt möglich, meist mit hohen Auslandsgebühren verbunden.

AUSNAHME: Wer ein Konto bei der Deutschen Bank besitzt, hat allerdings die Möglichkeit mit seiner Girocard in Australien gebührenfrei Geld vom Konto abzuheben. Dies dann man jedoch nur an den roten ATMs der australisch/neuseeländischen WESTPAC Bank. Dem Partner der Deutschen Bank in Australien und Neuseeland.

Wie hoch die Gebühren andere Banken und Sparkassen für das Geldabheben in Australien sind und ob es mit EC-Karte überhaupt möglich ist, kann nur dir verlässlich nur die eigene Bank mitteilen.

Um in Geschäften zu bezahlen, Unterkünfte, Flüge sowie Aktivitäten und Touren zu buchen, ist die Giro/EC Card in jedem Fall ungeeignet. Sie ist in Australien nahezu unbekannt. Sofern vor oder nach der Australienreise nicht noch einen Trip durch Europa geplant ist, am besten die Girocard gleich zu Hause lassen. Eine Sache weniger auf die ihr achten müsst.


Bargeld mitnehmen?

Bargeld braucht ihr nicht mit nach Australien nehmen. Schließlich bietet die Kreditkarten Zahlung ein deutlich geringeres Risiko. Siehe dazu auch unseren Beitrag: Geld wechseln für Australien?


Bezahlen mit Kreditkarten

Australier nutzen die Kreditkarte sehr viel häufiger, als das zur Zeit bei uns noch der Fall ist. In einem Supermarkt an der Kasse, lässt es sich gut beobachten. Wir nutzen noch immer häufig Bargeld oder unsere EC-/Girocard zum bezahlen.

Kreditkartenzahlung wird in Australien in allen Bereichen akzeptiert. Im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Cafè. Problemlos auch bei der Buchung von Campingplätzen, Touren, Aktivitäten oder Unterkünften. Eine Reise durch Australien ist mit einer Kreditkarte bequem und sicher.

TIPP: Eine “RFID-Schutzhülle für Kreditkarten” empfehlen wir dir allerdings dringend, sollte deine Karte mit einem Chip für “kontaktloses bezahlen” ausgestattet sein! Sie können sonst – selbst in Taschen und durch Kleidung – recht einfach ausgelesen werden. Vor allem an Flughäfen und allen Plätzen wo Menschen dicht zusammenkommen, besteht dafür eine Gefahr. Mit der Schutzhülle seid ihr dagegen optimal abgesichert.

Kreditkarten RFID-Huelle
RFID Schutzhülle für Kredit & Giro Karten

Wichtig sind Kreditkarten vor allem um z.B. Unterkünfte zu reservieren bzw. zu sichern. Egal ob ein Stellplatz auf dem Campingplatz, ein Hotelzimmer oder Bed & Breakfast. Zudem ist sie Voraussetzung um Touren vorab zu buchen. Beispielsweise für den BridgeClimb in Sydney, eine Tour zum Uluru oder einen Tauchkurs in Cairns oder an der Coral Coast.

Praktisch und nahezu unerlässlich, ist die Kreditkarte falls man einen Inlandsflug reservieren möchte, eine Bahnfahrkarte online gekauft oder eine Busfahrt mit dem Greyhound gebucht wird. Die Kreditkarte ist auf Reisen – neben Reisepass & Smartphone – eine der wichtigste Begleiter, die ihr immer bei euch tragen solltet.


Kreditkarte und der Camper

Bei der Abholung des Campers ist sie unverzichtbar. Eine Kreditkarte muss immer als Sicherheit (auch bei Premium-Versicherungen ohne Kaution) bei der Anmietung vorgelegt werden. Falls ein Premium-Paket gebucht wurde, wird ein “Durchschlag” angefertigt, der unterschrieben werden muss. Der Vermieter nutzt diesen dann nur, falls es nach der Rückgabe Beanstandungen gibt.

Beanstandungen könnten z.B. sein:

  • Rückgabe mit leerem Tank (der Preis pro Liter ist dann deutlich höher als hätte man selbst an einer Tankstelle getankt)
  • Rückgabe von stark verschmutzten Fahrzeugen, innen und/oder außen (zusätzliche kostenpflichtige Endreinigung) 
  • Bußgeldbescheid für Falschparken, überhöhte Geschwindigkeit oder andere Vergehen (zzgl. zum Bußgeld kommt jeweils noch eine Bearbeitungsgebühr des Vermieters hinzu)
  • Schäden die erst im Nachhinein entdeckt werden. Zum Beispiel durch fahren auf “gravel roads” mit 2WD, usw.
  • Hier findest du unsere Tipps zur Camper Rückgabe.

Wer nur mit der Standard- bzw. Basisversicherung unterwegs ist, muss eine Kreditkarte vorlegen, die eine entsprechend hohe Deckung hat. Der vereinbarte Kautionsbetrag variiert je nach Anbieter und Camper zw. AUD 2.500,- bis 8.000,- und wird immer vollständig abgezogen. Die dabei entstehenden Gebühren können ziemlich heftig ausfallen! Einer von vielen Gründen, warum wir immer zur besseren Premiumversicherung raten.


Vorteile der Kreditkarte

Auch kleiner Beträge können in Australien problemlos mit der Kreditkarte bezahlt werden. Getränke und Snacks, während einer kurzen Rast im Café, die Tankfüllung für den Camper oder ein kleiner Einkauf im Supermarkt. Der Stellplatz auf einem Campingplatz oder der neue Bikini in der Boutique. So behält man außerdem einen sehr gut den Überblick über die Ausgaben, denn auf der Abrechnung ist immer alles fein säuberlich aufgelistet.

Oftmals bekommst du, bei Zahlung mit der Kreditkarte, einen besseren Wechselkurs, als er in den lokalen Wechselstube angeboten wird. Da fallen dann auch die Auslandseinsatzgebühren* von 1,00% – 2,00 % kaum noch ins Gewicht.

Weiterer Vorteil: Eine Kreditkarte kann im Fall von Verlust oder Diebstahl sehr schnell gesperrt werden. Ist Bargeld erst mal weg, taucht es nur in den seltensten Fällen wieder auf!

Ausnahmen

Auf Floh-, Souvenir- und Wochenmärkten (und wie oben erwähnt Waschmaschinen auf dem Campingplatz) ist es häufig normal mit Bargeld zu bezahlen. Aber selbst hier bieten viele Stände inzwischen Zahlung mit Kreditkarten an.

* die genauen Gebühren sind bei deiner Bank zu erfragen!

Aktualisiert am: 13.04.2025

Kontakt

MietCamper Australien
Thorwaldsenstr. 26
12157 Berlin
+49 (0)30 794 04 671
+49 (0)151 111 93 984
info@mietcamperaustralien.de

Camper Reise

Nutze unsere jahrelange Erfahrung und Kenntnisse über Australien, um deine Camper Reise zu planen. Wir helfen bei der Auswahl des perfekten Camper Modells für Freunde, Partner und Familien.

Australien Tips

Auf unserer Seite findest du über 100 Artikel mit Tipps, Infos und Reiseberichten aus Australien. Gerne beraten wir – auch persönlich – zur Reisezeit, Flug oder Routen. Melde dich einfach per Email, Anfrageformular oder telefonisch.