Australien ist ein perfektes Urlaubsland für die ganze Familie. Damit Kinder “sicher” mitreisen, dürfen sie – entsprechend ihrem Alter – nur in passenden Kindersitzen im Camper mitfahren. Die Sitze müssen eine “australische” Zulassung haben. Nur solche stellen natürlich auch unsere Partner zur Verfügung, die Campervans, Wohnmobilen oder Geländewagen vermieten.
Bei Anfragen über uns, beachten wir natürlich, wie viele Kinder mitreisen und suchen nur passende Camper für euch aus.
Auf einen Blick
Kindersitze im Camper
Für Ansicht auf “Handys” bitte Landscape Modus nutzen.
Kindersitze in Campern.
Alter des Kindes | 0 bis 6 Monate, max 9 kg | 6 Monate - 4 Jahre | 4 bis 7 Jahre | 7 - 16 Jahre & kleiner< 145cm |
---|---|---|---|---|
Kindersitz + integriertem Gurtsystem | ||||
Sitzerhöhung (Booster seat) | ||||
Rückwärts gerichtet | ||||
Vorwärts gerichtet | ||||
Auf dem Vordersitz | Wenn alle Sitze hinten durch jüngere belegt |
Bestimmungen in Australien & Neuseeland
Australien und Neuseeland haben die weltweit strengsten Bedingungen, was das befördern von Kindern in Fahrzeugen betrifft. Kindersitze, Babyschalen und Sitzerhöhungen unterliegen strengen Vorgaben und Normen. Deshalb ist es sinnlos den eigenen Kindersitz mitzubringen. Ihnen fehlt die Zulassung, um sie in australischen Fahrzeugen zu verwenden.
Babyschale – Kindersitze – Sitzerhöhungen
- Nur in dafür ausgelegten Camper-Fahrzeugen können Kinder und Babys auch befördert werden.
- Kindersitze/Babyschalen brauchen das australisches Prüfzeichen.
- Alle von uns vertreten Vermieter nutzen nur solche geprüften Modelle.
- Kinder unter 145 cm Körpergröße dürfen nur mit einem Booster-Sitz in Mietfahrzeugen mitfahren.
- Abgesehen von wenigen Ausnahmen (wir beraten gerne), müssen Babys mindestens 6 Monate alt sein um in Campern mitzureisen.
- Kindersitze und Babyschalen reservieren wir immer mit der Buchung.
- Die maximale Anzahl an mitreisenden Kindern unter 7 Jahren ist bei den meisten Vermietern 2. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
Australische Vermieter haben sich auf Familien mit Kindern eingestellt. Egal ob für ein Wohnmobil, Campervan oder Geländewagen. Zugelassene Sitzgelegenheiten für Kinder von 0,5 bis 8 Jahre, bieten nahezu alle Vermieter an. Entweder als Extra gegen Gebühr oder bereits in Premium Paketen enthalten.
Wichtig: Das Mindestalter für mitreisende Kinder im Camper liegt bei mindestens 6 Monaten. Nur wenige Vermieter lassen auch Ausnahmen für jüngere Babys zu! Kindersitze & Babyschalen immer “vorab” und nicht erst beim PickUp reservieren. Es ist sonst möglich, dass der spezielle Sitz bei der Abholung nicht mehr verfügbar ist!
Australische Kindersitze
Camper müssen für Kindersitze geeignet sein
Um Kindersitze in Campern aufzunehmen spielen bestimmte Faktoren eine Rolle:
- Feste “Ankerpunkte” müssen für eine Babyschale oder Kindersitz vorhanden sein.
- Für alle mitreisenden Kinder müssen Sitzplätze mit Gurt (z.B. für Booster Seats) und Ankerpunkt zur Verfügung stehen.
- Kinder müssen bis zu einem bestimmten Alter immer hinten sitzen!
- Alle Wohnmobile haben einen Durchgang zwischen Fahrerkabine und Wohnbereich.
- Auch in Campern ohne Durchgang können Kinder mitreisen.
- Schlafen Kinder im Bett über der Fahrerkabine (Alkoven) sollte ein Sicherheitsnetz vorhanden sein.
- Bei Reisen mit Kindern kann ein Wohnmobil mit Dusche/Toilette praktisch sein.
- Platz im Fahrzeug: Familie brauchen zusätzlichen Platz. Gepäck, Kleidung, Spielzeug, Buggy und anders Zubehör nimmt viel Raum ein. Wohnmobile sind für Familien am geräumigsten.
Wir von MietCamper Australien beraten euch gern, zur Wahl des passenden Campers für Familien.
Betreuung auf der Fahrt
In passenden Modellen gibt es Ankerpunkte für Kinder- bzw. Babysitze immer nur auf den hinteren Sitzplätzen. Hochdach Camper haben keinen direkten Durchgang zwischen Fahrerkabine und diesen Sitzen. Dadurch sitzt das Kind zwar etwas entfernt von den Eltern. Aber natürlich kann ein Elternteil auch direkt auf dem Platz neben dem Kind sitzen.
In der Regel ist es aber auch problemlos möglich kurz anzuhalten, um von der Fahrerkabine in den hinteren Bereich des Hochdach-Camper zu gelangen.
Dagegen haben Wohnmobile einen direkten Durchgang. Allerdings liegen die Kindersitze auch hier nicht in “Griffnähe”. Benötigen Kinder eine Betreuung, müssen alle Camper kurz anhalten. Während der Fahrt gilt Anschnallpflicht in Australien. Herumlaufen in Campervans und Wohnmobilen ist nicht gestattet.
Ab wann ist kein Kindersitz mehr vorgeschrieben
Kinder ab 7 Jahren dürfen die normalen Sitzgurte nutzen, sofern sie dafür groß genug sind. Der Brustgurt muss über die Mitte der Schulter laufen. Standard-Sicherheitsgurte in Fahrzeugen sind üblicherweise für Menschen ab 145 cm Körpergröße. Kommt ein Polizeibeamter bei einer Kontrolle zu dem Schluss, dass der Sicherheitsgurt das Kind nicht ausreichend schützt, kann eine empfindliche Geldstrafe fällig und eine Weiterfahrt u.U. untersagt werden.
Viele Kinder sind mit 7 Jahren noch zu klein um einen normalen Sicherheitsgurt zu nutzen. Für gewöhnlich sind sie zwischen 8 – 10 Jahre bevor dies gesetzeskonform möglich ist!
Wann dürfen Kinder vorne sitzen
► Unter 4 Jahren: Hat das Fahrzeug mehr als eine Sitzreihe, müssen Kinder unter 4 Jahren immer auf der Rückbank platziert werden. Es sei denn es gibt “keine” Rückbank (bzw. Sitze im Fond). Dies kommt bei Camervans und Wohnmobilen jedoch nicht vor.
► Sind alle hinteren Sitze von Kindern unter 7 Jahren besetzt, dürfen Kinder zwischen 4 – 7 Jahre, in einem zugelassenen Kindersitz (Booster) vorne sitzen.
Informationen auch auf der Seite der Regierung von NSW. Regeln von Kindersitzen in Australien (öffnet in neuem Fenster).
Falls du mit Kindern reist nimm Kontakt mit uns auf. Wir planen gerne mit dir zusammen eure Fahrt, geben Tipps und suchen natürlich nur entsprechend passende Fahrzeuge für euch aus!
*Diese Übersicht soll als zusätzliche Hilfe bei deiner Planung dienen. Sie stellt keinesfalls eine verbindliche Zusammenfassung der gesetzlichen Vorgaben dar. Diese können sich, ohne dass wir es hier gesondert aufgeführt haben, jederzeit und bis zur Abholung deines Fahrzeuges ändern. Maßgeblich sind die gesetzlichen Bestimmungen am Tag der Abholung deines Fahrzeugs und während deiner Reise durch Australien. Darüber informieren dich die Mitarbeiter der Vermieter gerne ausführlich bei der Übergabe deines Wohnmobils, Camper, PKW oder Geländewagens.