Es gibt manchmal beeindruckende und auch informative Dokumentationen über Australien im TV. Sehenswert um sich entweder auf den einmaligen Kontinent einzustimmen oder etwas mehr über ihn zu erfahren.
Selbst wir vom MietCamperAustralien-Team entdecken immer wieder mal Neues und lassen uns manchmal auch für unsere nächste Reise inspirieren.
Wir wollen versuchen, euch die aktuell frei verfügbaren Dokus hier regelmäßig vorzustellen. Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen. Sofern es Angaben zu den Vorhaltezeiten der genannten Dokumentation gibt, werden wir sie selbstverständlich ebenfalls hier nennen. Zur besseren Übersicht, haben wir die Dokumentationen in 3 Bereiche aufgeteilt:
1.) Land und Leute:
Über regionale Gebiete, besondere Menschen und ihre Tätigkeiten.
2.) Natur:
Dokus die vorwiegend die Tier- und Pflanzenwelt behandeln.
3.) Geschichte:
Entwicklung des Landes: Von Ureinwohnern bis heute.
In der Regel können sie noch eine ganz Weile in den Mediatheken der frei empfangbaren TV-Sender abgerufen werden. Sind aber immer nur eine gewisse Zeit verfügbar.
In jedem Fall gilt:
Die Links der Dokumentationen über Australien öffnen immer in einem neuen Fenster und führen zu den entsprechenden Mediatheken der Sender, auf deren Seiten ggf. gesonderte Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen gelten.
Letztes Update 31.März 2025
Australiens Südosten – Von Sydney nach Melbourne
Abenteuer in Down Under: Die Fahrt von Sydney nach Melbourne zählt zu den schönsten Roadtrips der Welt. Die Route führt durch dichten Regenwald, vorbei an Stränden und Küstenorten (Text: 3sat)
Australiens Südosten – Von Sydney nach Melbourne
Doku von 2024/ Länge ca. 29 min./ Bei 3sat in der Mediathek verfügbar bis 12.12.2025
Traumorte – Queensland
Diese Dokumentation gibt einen sehr guten Überblick über den Bundesstaat und die beliebtesten Ort, die bei einem Roadtrip an der Ostküste unbedingt beachtet bzw. besucht werden sollten.
Die Doku-Reise startet knapp “vor” der Grenze Queenslands, in Byron Bay, das noch zu New South Wales gehört und verläuft dann die markanten Punkte an der Küste bis nach Cooktown im Norden.
Für alle die eine Camper-Roadtrip Reise an der Ostküste planen bereits dort waren aber natürlich auch für alle die sich für Australien interessieren, ein “Must See!!”!
Doku von 2024/ Länge ca. 44 min./ Bei 3sat in der Mediathek verfügbar bis 12.12.2025
Australien – Mit dem Camper um den Kontinent
Einen kurze Doku (15 Min.) über Sophie und Tobias. Mit ihrem selbst gekauften Camper reisten sie 2 Jahre einmal “rund um” und einmal “mitten durch” Australien. Ein Team vom WDR begleitet sie auf dem letzten Abschnitt. Mit dem Höhepunkt “Silvester in Sydney” ging ihre Reise zuende.
Auch wenn die beiden hier vom “wilden Camping” sprechen, sollten Mieter bedenken, dass ein Mietcamper oftmals Schriftzug & Logo des Vermieters auf dem Blech hat. Dadurch fallen sie, bei Kontrollen, natürlich deutlich leichter den “Rangern” ins Auge, als das neutrale Fahrzeug von Sophie und Tobias.
Aber auch die beiden sind von Australien so fasziniert, dass ihr Aussage am Ende des Films die von vielen Besuchern ist: Wir wollen in jedem Fall zurückkommen!
Australien – Mit dem Camper um den Kontinent
Doku von 2024/ Länge ca. 20 min./ In der WDR Mediathek verfügbar bis zum 16.Nov. 2029.
Mythos Australien
Monika Birk zeigt euch den Bundesstaat New South Wales, vor allem seine Hauptstadt Sydney. Außerdem Orte entlang der malerischen Küste im Süden. Wenn ihr einen Roadtrip ab Sydney, z.B. über den “Grand Pacific Drive” plant, könnt ihr euch hier jede Menge Inspiration holen.
Doku von 2020/ Länge ca.45 min/ In der HR Mediathek verfügbar bis 31. Januar 2027.
Australien · Opale, Rinder, Nationalparks
Eine recht kurze (15 Min.) aber nicht minder spannende Dokumentation über die Fahrt eines Roadtrains von Adelaide nach Darwin. Die klassischen Highlights werden gezeigt und es gibt einen schnellen Eindruck von der Größe und Distanzen des Landes:
Die ARD Mediathek schreibt: Mit ihrem Road-Train bringen die beiden Trucker Rick und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der 3000 Kilometer lange Stuart Highway führt sie vom fruchtbaren Süden durch Gras-Savannen, Wüsten, Dornbuschsavannen und Trockenwälder bis in den tropischen Norden. Auf ihrem Weg liegen die Opalgräberstadt Coober Pedy, der Uluru Nationalpark, eine Rinderfarm und ein subtropischer Nationalpark.
Australien · Opale, Rinder, Nationalparks
Doku von 2013/ Länge ca. 15 min./ In der SWR Mediathek verfügbar bis 14.Oktober 2027
Silo Kunst im südlichen Australien
Eine tolle 360° GEO Reportage, wenn ihr euch für Regionen abseits der Touristenpfade und Kunst interessiert. Seit einigen Jahren verwandeln Künstlerinnen und Künstler riesige Weizensilos im südlichen Raum in gigantische Leinwände. Dabei entstehen wirklich großartige Bilder. Und die “größte Outdoor-Galerie der Welt” bekommt stetig Zuwachs.
In dieser Dokumentation geht es um ein Bild im kleinen Ort Goroke im Bundesstaat Victoria. Der Ort liegt ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Melbourne und Adelaide.
Inzwischen nur noch bei YouTube: Wenn Kunst auf Silos trifft
(Link führt euch zu YouTube)
TERRA X: Unsere Kontinente – Australien und Ozeanien
In einer knappen dreiviertel Stunde, versucht diese schöne Dokumentation von allem etwas zu zeigen und auch noch Neuseeland und Ozeanien zu behandeln. Das kann natürlich, bei so einem riesigen Gebiet, nur sehr oberflächlich erfolgen, birgt aber ein paar interessante und erstaunliche Informationen. Eine tolle Doku um einen ersten Eindruck vom Land und den Menschen auf diesem Teil der Südhalbkugel zu bekommen.
Terra X: Unsere Kontinente – Australien und Ozeanien
Doku von 2022/ Länge ca. 43.min./ In der ZDF Mediathek verfügbar bis 30.Oktober 2032
Australiens Outback Railway
Eine recht neue Dokumentation von Natinonal Geographic über den legendären Zug “Der Ghan”. Aber in dieser Doku werden nicht nur die atemberaubenden Landschaften und Highlights entlang der Strecke gezeigt. Hier kommen nun endlich auch mal die ganzen Menschen im Hintergrund dazu, die dafür sorgen das der Zug im reibungslosen Ablauf von Adelaide nach Darwin auf den rund 3.000 km fahren kann.
Ein spannender und aussagekräftiger Film, nicht nur für Urlauber die planen eine Fahrt mit dem Ghan zu unternehmen. Auch alle anderen bekommen einen sehr guten Eindruck, vom Land, den Extremen Distanzen und der einmaligen Natur.
Legendäre Zugabenteuer: Australiens Outback Railway
Doku von 2022/ Länge ca. 44 min./ In der ZDF Mediathek verfügbar bis zum 31.März 2027
NEU Phänomenale Natur – Daintree, urzeitliches Australien
Der Daintree-Regenwald im Nordosten Australiens gehört zu den größten und ältesten Naturschätzen der Welt. Das zwischen dem Ozean und den Bergen gelegene Ökosystem hat schon vielen Stürmen standgehalten und sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. (Text: ARTE).
Der Daintree Nationalpark liegt rund 80 km nördlich von Cairns. Mit einem Camper (auch 2WD) ungefähr in 1,5 Std. erreichbar. Aber wie in der Doku erwähnt: Achtet auf die Helmkasuare!!
Daintree, urzeitliches Australien
Doku von 2022/ Länge ca. 53 min./ Bei ARTE in der Mediathek verfügbar bis 12. April 2029
NEU Reich an Wasser – Kakadu in Australien
Der australische Kakadu-Nationalpark erstreckt sich inmitten des Outbacks wie eine grüne Insel. Doch die Oase mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna ist jahreszeitlichen Wetterextremen unterworfen: Dürre und Überschwemmungen wechseln sich ab. Dazu bedrohen invasive Arten und der Uranabbau die Biodiversität im Kakadu-Nationalpark. (Text: arte Mediathek).
Beeindruckende Dokumentationen über Australien im Speziellen hier über den Kakadu Nationalpark mit besonderem Schwerpunkt auf dem Thema Wasser und der Unterschied zwischen der Regen- und Trockenzeit.
Reich an Wasser – Kakadu in Australien
Doku von 2024/ Länge ca. 43 min./ Bei ARTE in der Mediathek verfügbar bis 20. September 2025
TIPP TIPP TIPP: Mal Meer, mal Land: Die Küsten von Kimberley
Die meisten von uns werden es wohl kaum jemals bis hierher schaffen, soweit abseits aller Straßen und Wege liegen sie: Die „Küsten von Kimberley“ ist eine äußerst beeindruckende Doku über die sich im Nordwesten Australiens erstreckenden Küste. Sie gehört zu den wildesten und einsamsten der Welt.
Durch ihre besonders abgeschiedene Lage bietet eine noch weitgehend unberührte Natur ein faszinierendes Schauspiel. Die stärksten tropischen Gezeiten der Welt haben hier gigantische Labyrinthe aus Korallen geformt.
Die französische Dokumentation (mit deutscher Erzählerin) zeigt in beeindruckenden Bildern, wie sich Flora und Faune auf die extremen Kräfte von Ebbe und Flut hier eingestellt haben. Ein echter “Tipp” in Sachen Dokus über Australien.
Doku von 2023/ Länge ca. 44 min./ Bei arte in der Mediathek verfügbar bis 09.04.2027
Westaustralien – Überleben im Outback
Die Dokumentation “Westaustralien – Überleben im Outback” bietet einen besonders spannenden Einblick in eine der unwirtlichsten Regionen der Erde.
Unendlichen Weiten, sengende Hitze und karge Landschaften. Unter diesen extremen Bedingungen leben Menschen und Tiere. Die indigene Bevölkerung Australiens hat sich über Jahrtausende an die harten Bedingungen des Outbacks angepasst. Die Doku gibt Einblicke in ihre Lebensweise und ihre tiefe Verbindung zur Natur.
Westaustralien zählt auch zu den ältesten Landschaften der Erde. Dazu werden Geologen begleitet die hier die Ursprünge des Lebens erforschen, faszinierende Fossilien und neues über die Entstehung der Erde und die Entwicklung des Lebens entdecken. Durch dies Arbeit erleben sie die Schönheit aber auch die Herausforderungen dieser einzigartigen Region hautnah.
Westaustralien – Überleben im Outback
Doku von 2023/ Länge ca. 44 min./ Beim NDR in der Mediathek verfügbar bis 23.11.2025
Tasmanien – Insel am Ende der Welt
Tasmanien – Insel am Ende der Welt ist eine wunderschöne Dokumentation, über die einzigartige Natur und Kultur der südlich von Australien gelegenen Insel Tasmanien. Der Film porträtiert nicht nur die atemberaubende Landschaft mit ihren extremen Gegensätzen – von schneebedeckten Bergen bis hin zu üppigen Regenwäldern –, sondern auch die besonderen Tier- und Pflanzenarten, die diese Insel beheimaten.
In der Doku wird die unglaubliche Vielfalt der tasmanischen Natur gezeigt und lässt Zuschauer die Schönheit der Insel hautnah erleben. Sie stellt Menschen vor, die sich für den Schutz und die Erhaltung der tasmanischen Natur einsetzen, wie zum Beispiel Geoff King, der sich um den Erhalt der Tasmanischen Teufel kümmert.
Auch einen Blick auf die Geschichte Tasmaniens wird geworfen und beschreibt wie die Insel sich von einer Sträflingskolonie zu einem einzigartigen Naturparadies entwickelt hat.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kärntner Gustav Weindorfer, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts den ersten Naturpark Tasmaniens gründete und bis heute als “Held” gilt. Auch in dieser Dokumentation wird es wieder gezeigt, dass der Mensch eine große Verantwortung für die Natur trägt und wie wichtig es ist, nachhaltig mit ihr umzugehen.
Für alle die überlegen oder bereits planen einmal Tasmanien zu besuchen ein absolutes MUST SEE!!!
Tasmanien – Insel am Ende der Welt
Doku von 2007/ Länge ca. 43 min./ Bei 3sat in der Mediathek verfügbar bis 11.04.2025
(Leider nicht mehr verfügbar, aber wir halten die Augen offen für den nächsten Sendetermin)
Wildes Australien, wie alles zusammenhängt
Von schneebedeckten Bergen über tropische Monsun-Feuchtgebiete bis zu Süßwasserreservoirs unter den Wüsten – in den Weiten Australiens zeigt uns das Wasser, wie es das Leben sowohl in der Tiefe als auch an der Oberfläche formt. Wie setzen sich die Menschen für den Schutz der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt in dieser vielfältigen Wildnis ein? (Text: arte Mediathek)
Teil 1 Regen, Geschenk des Himmels
Teil 2 Flüsse, Lebensadern des Planeten
Teil 3 Wasser, Gestalter der Natur
3-teilige australische Dokumentation von 2023. Jeder Teil ca. 44 Min. war abrufbar in der ARTE Mediathek bis 08.März 2025
Wildes Australien (4 Teile)
Eine besondere Dokumentation (Teil 1, 2 & 4 von Thoralf Grospitz und Jens Westphalen), aus dem Jahre 2014, die sich vor allem mit der Tierwelt des Kontinents beschäftigt. Großartige Bilder und schön erzählt von Martin Umbach (bekannt als deutsche Stimme von Russell Crowe)
Folge 1: Im Reich der Riesenkängurus:
Das Team bereist vor allem das Red Centre. Besondere Beachtung finden in der Folge die roten Riesenkängurus, Warane, Schlangen, Felsenkängurus und Echsen.
Folge 2: Im Dschungel der Riesenvögel
Dieser Teil beschäftigt sich mit den verbliebenen Regenwäldern Australiens und zeigt etwas vom Great Barrier Reef. Besondere Aufmerksamkeit erhält vor allem der sehr seltene Helmkasuar, der nur noch im nördlichen Queensland zu finden ist. Außerdem werden Baumkängurus, Krokodile und verschiedenen Vogelarten und Nager vorgestellt.
Folge 3: Im Land der Wombats
Im 3.Teil bewegt sich das Filmteam von Klaus Weißmann und Rolf Sziringer, entlang der Südküste und besucht die Pinnacles in Western Australia, die Flinders Ranges in South Australia. Der niedliche Wombat ist in diesem Teil der Star der Sendung.
Folge 4: In den Wäldern der Koalas
Der Osten, mit seinen großen Eukalyptuswäldern, ist Heimat für die Koala, die in dieser Folge in vielen verschiedenen Situationen vorgestellt werden.. Aber auch die südlichen Alpen Australiens besucht das Filmteam und zeigt, dass es hier für einige Monate im Jahr Schnee und Winterlandschaften gibt. Außerdem werden gezeigt, das Schnabeltier (australisch Platypus), der Ameisenbär und das Felskänguru im Norden Australiens.
Alle Dokus von 2014/ Länge je ca. 44 min./ In der NDR Mediathek verfügbar bis zum (nicht angegeben)
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit (2 Folgen)
In diesen kurzen Folgen (je ca. 15 Min.) werden zwei ganz besondere Lebensräume vorgestellt. Die Sandinsel Fraser Island (heute K’gari) und das Great Barrier Reef. Wunderschöne Bilder und viele Informationen.
Allerdings sind diese beiden Dokus von 2002. Das es eine Bedrohung des Lebensraum “Great Barrier Reef” gibt, wird in der Doku nur kurz erwähnt. Wie stark sie sich seitdem verschärft hat, hätten wohl selbst die Filmemacher damals sich nicht vorstellen können:
Fraser Island (Australien) – Die schlafende Göttin
Great Barrier Reef (Australien) – Das Paradies im Meer
Doku von 2002/ Länge je ca. 15 min./ Bei ARD alpha in der Mediathek verfügbar bis 23. Okt. 2027
Terra X: Faszination Erde – Brennendes Australien – mit Christoph Maria Herbst
Die ZDF-Dokumentation TERRA X zeigt in 43 Minuten, wie sich die australische Natur nach den verheerenden Bränden 2019/2020 wieder erholt hat und welche Bedrohungen der Klimawandel mit sich bringt. Dabei springt die Reportage teilweise sehr schnell zwischen verschiedenen Themen und Regionen hin und her und behandelt sie nur sehr oberflächlich. Den Bildern nach zu urteilen, wurde vor allem an der Westküste und im Norden gedreht, aber es gibt auch einige Highlights aus dem Zentrum.
Faszination Erde – Brennendes Australien – mit Christoph Maria Herbst
Doku von 2023/ Länge ca. 43 min./ Beim ZDF in der Mediathek verfügbar bis 29.Nov. 2028
Uluru: Nationalpark Uluru-Kata Tjuta (Ayers Rock), Australien
Diese faszinierende Dokumentation ist Teil der SWR-Reihe: “Schätze der Welt” und schon über 20 Jahre alt. Aber soviel hat sich an dem großen roten Felsen seit dem ja auch nicht verändert. Abgesehen davon, dass er von Touristen nicht mehr bestiegen werden darf. Die interessanten Informationen über die Bedeutung und kulturelle Relevanz für die australischen Ureinwohner, sind bis heute aktuell.
Uluru: Nationalpark Uluru-Kata Tjuta (Ayers Rock), Australien, Folge 293
Doku von 2003/ Länge ca. 15 min./ In der ARD Mediathek bis auf weiteres verfügbar.
Leider inzwischen nicht mehr online (Wir aktualisieren sobald es einen neuen Sendetermin gibt)
Die sprechenden Felsen der Aborigines
Die Dokumentation “Die sprechenden Felsen der Aborigines” von ist ein faszinierender Einblick in die Kultur und Traditionen der australischen Ureinwohner. Sie erzählt die Geschichte des österreichischen Steinrestaurators Jürgen Steiner, der sich auf eine außergewöhnliche Reise begibt, um uralte Felsmalereien der Aborigines in Nordwestaustralien zu retten.
Sie gewährt einen seltenen Blick hinter die Kulissen und zeigt uns die tief im australischen Busch verborgenen Kultstätten. Jürgen Steiner setzt sich mit großem Engagement dafür ein, diese wertvollen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte zu erhalten und für zukünftige Generationen zu bewahren.
Sie berichtet von den bewegenden Begegnungen zwischen dem Restaurator und den Aborigines, die uns ihre Geschichten und Traditionen näherbringen.
Dabei werden die folgenden Themen behandelt:
- Tradition und Moderne: Die Aborigines zwischen zwei Welten: Ihren alten Traditionen und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Welt
- Spiritualität und Natur: Die tief verwurzelte Verbindung zur Natur die sich in ihren Kunstwerken und Ritualen widerspiegelt.
- Kulturerhalt: Die Bedeutung des Kulturerhalts und wie wichtig es ist, die Geschichten und Traditionen indigener Völker zu schützen.
Die sprechenden Felsen der Aborigines
Doku von 2013/ Länge ca. 50 min./ War bei 3sat in der Mediathek verfügbar bis 10.März 2025
Christopher Clark’s Australien Saga
Christopher Clark hat schon einige beeindruckende “Sagas” veröffentlicht. Unter anderem seine viel beachtete “Deutschland Saga”, die “Europa Saga” und seine 6-teilige “Welten Saga”. In diesen 2 Teilen widmet er sich nun seinem Heimatland Australien. Dabei macht er einen Streifzug durch viele Regionen und beschäftigt sich auch mit den Ursprüngen seines Heimatkontinents.
Zweiteilige Dokureihe: Auf den Spuren der Entdecker & Das letzte Paradies, absolut sehenswert!
Doku von 2016/ Länge ca. 2 x 43 min./ Beim ZDF in der Mediathek verfügbar. Leider hat das ZDF seine Mediathek “runderneuert” Es werden keinen Daten mehr über die Verfügbarkeit angeboten!
Damals in Australien – wieder online!
Vier Dokumentationen über Australiens Geschichte. Sehr beeindruckend, sehenswert und aufwendig restaurierte und kolorierte Aufnahmen aus Australien, die zeigen wie sich die Gesellschaft entwickelt hat.
Teil 1: Damals in Australien, Liebe, Ehe & Familienbande
Seit Eintreffen der Kolonialherren bekämpft und unterdrückt, werden die indigenen Australier und Australierinnen in Missionen und Reservate zwangsumgesiedelt. Gesetze verbieten Eheschließungen zwischen den Kulturen.
Teil 2: Damals in Australien, Spiele, Spaß & Spitzenleistungen
Von Anfang an ist Australien ein nach Sport verrücktes Land, sind Kampf und Wettbewerb Teil der DNA der aufstrebenden Nation.
Teil 3: Damals in Australien, Schmuggel, Mord & Todesstrafe
Einblick in das moderne Australien und die Wirkung, die die Machthabenden zu Zeiten der Föderation auf die Gesellschaft hatten.
Teil 4: Damals in Australien, Wolle, Weizen & Wohlstand
Australien entwickelt sich zu einer prosperierenden Nation dank seiner wachsenden Bevölkerung, ergänzt durch Handwerk, Landwirtschaft und Immigration.
Absolut sehenswerte Doku für alle die sich für Hintergründe und Geschichte interessieren.
Deutsche Fassung von 2023/ Länge je ca. 43 min./ Verfügbar bis 25.April 2025