Besonders beliebt sind die PREMIUM Camper in Australien. Vor allem bei etwas älteren Reisenden, die sich damit oftmals den Traum erfüllen, den roten Kontinent umfangreich zu erkunden. Aber auch Familien mit kleinen Kindern bevorzugen diese Modelle oftmals. Sie bieten auf der Reise mehr Platz und etwas Luxus. Angeboten werden neuste Wohnmobile und moderne Geländewagen.
Allgemeines
Allerdings gibt es weniger Vermieter von Premium Camper in Australien, als für die klassischen Economy Modelle. Dadurch ist die Gesamtzahl an Premiumfahrzeugen auch geringer.
Die großen 4 & 6 Bett Wohnmobile und 2-5 Bett Geländewagen sind sehr beliebt und häufig im Voraus ausgebucht. Daher empfehlen wir, uns die Anfrage möglichst früh zu stellen, um so ein Premium-Modell für euch sichern zu können.
Premiumfahrzeuge sind in der Regel zwischen 0 und 2 Jahren alt. Die Fahrzeugflotten werden jährlich erneuert und modernisiert. Zudem sind sie luxuriöser ausgestattet, als Camper von Economy- und natürlich sehr viel moderner als Budget-Fahrzeuge.
Die Stationen
Die Niederlassungen liegen oft nah am Flughafen. Premium-Vermieter bieten in Australien trotzdem keinen Airport-Shuttle Service an! Diesen Service gibt es nur in Neuseeland.
Unter Umständen kann eine bevorzugte Behandlung bei der Über- bzw. Rückgabe inbegriffen sein. Auch zusätzliches oder besonders Zubehör kann dazu gehören.
Wenn man eine besonders bequeme Reise erleben möchte und etwas mehr Luxus bevorzugt, ist ein Premium Camper die richtige Wahl. Familien, die etwas mehr Platz und Ausstattung bevorzugen, und zusätzlichen Service wünschen, legen wir diese Kategorie ebenfalls ans Herz.
Unsere MietCamperAustralien-Angebote sind übrigens immer „günstiger“ als das direkt vom Vermieter. Natürlich sofern es sich um das gleiche Modell und die gleichen Mietdaten handelt. VERSPROCHEN!
Stelle dein Anfrage direkt hier
Premium Camper in Australien
Cruisin Motorhomes
Cruisin ist nicht der klassischen Premium Vermieter, den im Program gibt es auch sehr gute Economy Fahrzeug. die dann allerdings bis zu 4 Jahre jung sein können. Aber CRUISIN hat auch Deluxe Modell mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Allerdings sind auch die Eco Modelle in der Regel in hervorragendem Zustand. Mehr Infos zu den Eco Modellen von Cruisin unter Economy Anbieter
Geländewagen von Red Sands Campers
Red Sands vermietet exklusive Geländefahrzeugen (4WD) in Western Australia, dem Northern Territory und in South Australia. In diesen Bundesstaaten werden Outback Touren besonders gerne unternommen. Ausgestattet sind sie mit allem, was einen phantastischen Outback-Roadtrip ausmacht.
Sehr neue und hochwertige 4WD-Camper mit Ausstattungsdetails, die man bei anderen Anbietern nur als Extra buchen kann. Zwei unterschiedliche Modelle werden angeboten: Für 2 oder 5 Passagiere. Außerdem ein reiner 4WD-Pkw für bis zu 5 Personen.
Red Sands stellt die höchsten Ansprüche an die Funktionalität und Pflege ihrer Geländewagen. Nach jeder Vermietung, werden die Fahrzeuge besonders aufmerksam, über mehrere Tage in den eigenen Werkstätten überprüft und gewartet. Die zudem regelmäßig anstehende Scheckheft-Wartung wird in den Niederlassungen von Toyota zusätzlich durchgeführt!
Mieter, sowie alle Fahrer, müssen über 25 Jahre alt sein. Das Hauptbüro liegt in Perth. Aber auch in Broome, Darwin und Adelaide kann man ein 4WD Camper übernehmen oder abgeben. In Neuseeland ist Red Sands nicht vertreten.
4WD von Adventure Rentals
Adventure Rentals bietet sehr gut ausgestattete und hervorragend gepflegte Geländewagen (4WD) Vor allem das Northern Territory mit Darwin ist das Hauptgebiet von Adventure Rentals. Aber Fahrzeuge können auch in Perth, Broome, Alice Springs, Adelaide und sogar in Cairns entgegengenommen und abgegeben werden. Das Unternehmen hat sich besonders auf echte Outback Touren spezialisiert. Perfekt ausgestattet mit allem was zum perfekten Outback-Roadtrip gehört.
Sehr neue und hochwertige 4WD-Camper mit Ausstattungsdetails, die man bei anderen Anbietern oft nur als Extra buchen kann. Drei unterschiedliche Modelle werden angeboten: Für 2 oder 5 Passagiere. Aber auch ein reiner 4WD-Pkw für bis zu 5 Personen.
Adventure Rentals achtet auf besten Zustand und Pflege ihrer Fahrzeuge. Auch hier wird, nach jeder Miete die Fahrzeuge aufmerksam überprüft und gewartet. Ebenfalls die regelmäßige anstehende Wartung in den Niederlassungen von Toyota durchgeführt!
Mieter, sowie alle Fahrer, müssen mindesten 25 Jahre alt sein.
maui
Der Mutterkonzern von Maui ist die thl-Gruppe – ein großes Tourismus Unternehmen. Die Firma bietet edle Wohnmobile in Australien und auch in Neuseeland an. Sie sind zwischen 0 und 2 Jahren alt.
Wünscht man ein garantiert max. 12 Monate junges Modell, ist dies durch eine Zusatzoption buchbar. Allerdings wird dafür ein Aufschlag berechnet. Das Mindestalter für Mieter und Fahrer ist auch bei Maui 21 Jahre.
Die Stationen liegen zusammen mit den Stationen von Apollo & Britz an der Ostküste in Sydney, Brisbane und Cairns. Im Süden in Melbourne, Adelaide und Perth im Südwesten. Außerdem Darwin und Broome im Norden und Alice Springs im Zentrum. Auf Tasmanien kann man in Hobart Fahrzeuge übernehmen.
In Neuseeland bietet Maui Stationen in Auckland, Christchurch und Queenstown.
Britz
Das Unternehmen gehört ebenfalls zur thl-Gruppe, einem australisch/neuseeländischen Tourismus Konzern. Entgegen früheren Jahren, hat sich das Unternehmen nun auf sehr neuwertige, maximal 2 Jahre junge Fahrzeuge spezialisiert.
Britz bietet sehr 2 & 4 Personen Hochdach-Camper und ebenfalls Geländewagen an. Wohnmobile hat Britz in Australien inzwischen aus dem Program genommen.
In Neuseeland gehört Britz zu den größten Vermieter von Campern. Die Camper-Flotte ist groß und hier werden auch Wohnmobile angeboten.
In Australien sind die Fahrzeuge zwischen 0 und 2 Jahren jung. Britz Geländewagen zwischen 0 und 1 Jahr. Das Mindestalter für Mieter und Fahrer ist 21 Jahre.
Die Stationen liegen mit denen von Apollo zusammen. In den beliebten Städten in Australien wie Sydney, Brisbane und Cairns im Osten, Adelaide, Melbourne und Perth im Süden und im Norden Broome, Darwin. Außerdem im Zentrum Alice Springs und Hobart auf Tasmanien.
In Neuseeland liegen die Stationen wieder mit Apollo zusammen, in Auckland, Christchurch und Queenstown.