Stirnlampe für Camper

Stirnlampe fürs Camping

Licht & freie Hände wo man es braucht

Sicherlich nicht der hübscheste Kopfschmuck aber garantiert praktisch! Eine Stirnlampe für Camper. Ohne sie machen wir selbst keine Reisen mehr! Gerade beim Camping hat eine Stirnlampe unglaubliche Vorteile. Ein wirklich nützliches Extra.

Das Modell das wir empfehlen hat zudem den großen Pluspunkt, dass es über USB „wiederaufladbar“ ist. Batterien werden deshalb NICHT benötigt! Einfach jeden USB Anschluss oder über den USB-Adapter im Auto nutzen.

Bei Amazon, mit Top Bewertungen und Prime lieferbar

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


Mehr Infos zu Stirnlampen

Die Lampen werden mit einem USB Ladekabel geliefert. Mit dem passenden USB-Adapter für 12 V Steckdosen/Zigarettenanzünder ist man damit im Camper völlig unabhängig von Batterien.

Eine grüne LED zeigt die Stirnlampe ist voll geladen.
Eine grüne LED zeigt die Stirnlampe ist voll geladen. / ©Photo: MietCamper Australien

Campervans und Wohnmobile haben zwar Innenraumbeleuchtung, nach unsere Erfahrungen gibt es jedoch viele Situationen in denen eine Stirnlampe extrem hilfreich ist. Zum Beispiel sind Campingplätze Nachts selten überall beleuchtet – Rast-/Parkplätze schon gar nicht!

Die Stirnlampe hat ein breites, weiches und verstellbares Kopfband.
Die Stirnlampe hat ein breites, weiches und verstellbares Kopfband. / ©Photo: MietCamper Australien

Der wirklich große Vorteil gegenüber einer normalen Taschenlampe:

Du hast immer die Hände frei! Das ist in so vielen Fällen besser.

  • Wenn man im Auto etwas sucht oder als Beifahrer Karten und Wegbeschreibungen liest, ohne den Fahrer zu blenden. Das ist mit dem gebündelten Licht der Stirnlampe viel sicherer, als die Innenraumbeleuchtung einzuschalten!
  • In der Dunkelheit fühlt sich der Weg zu zu Duschen und Toiletten auf Campingplätzen im kräftigen Schein einer Stirnlampe viel sicherer an. Zumal wenn man dabei noch Handtuch und Kulturbeutel in der Hand hat.
  • Ist etwas unter den Camper gefallen oder muss man auf dunkler Landstraße ein Bremslicht wechseln, wird die Stirnlampe zum absoluten Highlight. Und durchs Unterholz sollte man bei Dunkelheit ohnehin nie ohne eine Lampe gehen.
  • Das rote Blink- bzw. Stroboskop-Licht, kann außerdem in kritischen Situationen sehr gut für Aufmerksamkeit sorgen. Deshalb ist die die Stirnlampe in vielen Situationen eine sehr gute Wahl. Sie sollte bei keiner Reise fehlen.
Weiße und rote LEDs können einzeln geschaltet werden
Weiße und rote LEDs können einzeln geschaltet werden / ©Photo: MietCamper Australien

 


Hinweis zu Affiliate Links & Werbepartnern

Auf MietCamperAustralien vorgestellten Produkte oder Dienstleistungen nutzen wir selbst oder haben sie getestet. Selbstverständlich ohne dafür vorab vom Anbieter einen Vorteil zu erhalten. In solchen Fällen weisen wir beim Produkt darauf hin. Wir nutzen für Empfehlungen Affiliate Links (Werbelinks). Sie führen zu den Produkten bzw. Dienstleistungen externer Anbietern auf ihren Webseiten. Das Produkt oder die Dienstleistung kann dort direkt erworben werden. Natürlich zum exakt gleichen Preis als wenn man das Produkt selbst dort gefunden hätte. Dafür erhalten wir vom Anbieter eine kleine Vermittler-Provision. Sie trägt dazu bei, MietCamperAustralien zu betreiben, kostenlose Infos, Tipps und beste Preise bei der Vermittlung von Campern anzubieten. Affiliate Links erkennst du an dem Produktbild von Amazon oder Hinweis „Werbung“ oder „Anzeige“. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Aktualisiert am: 27.03.2022

Kontakt

MietCamper Australien
Thorwaldsenstr. 26
12157 Berlin
+49 (0)30 794 04 671
+49 (0)151 111 93 984
info@mietcamperaustralien.de

Camper Reise

Nutze unsere jahrelange Erfahrung und Kenntnisse über Australien, um deine Camper Reise zu planen. Wir helfen bei der Auswahl des perfekten Camper Modells für Freunde, Partner und Familien.

Australien Tips

Auf unserer Seite findest du über 100 Artikel mit Tipps, Infos und Reiseberichten aus Australien. Gerne beraten wir – auch persönlich – zur Reisezeit, Flug oder Routen. Melde dich einfach per Email, Anfrageformular oder telefonisch.