Strom im Camper und am Campingplatz ist natürlich wichtig. Denn einiges muss regelmäßig an die Ladestation: z.B. Handy, Tablet und Kamera.
Kompakte Übersicht:
- Inzwischen in fast allen Modellen vorhanden: Steckdosen für 230V.
- Steckdosen im Camper funktionieren, wenn das Fahrzeug ans externe Stromnetz (z.B. auf Campingplätzen) angeschlossen werden.
- Dafür ist aber “immer” ein Adapter für die Steckdose (Eurostecker auf australische Steckdose) nötigt.
- Spannungswandler braucht ihr nicht. Auch Australien nutzt 230/240V Wechselstrom.
- Ohne externe Stromversorgung, kann über USB-Buchsen oder Zigarettenanzünder (mit Adapter) Handy usw. geladen werden.
- Im Stand sorgt das 2-Weg-Batteriesystem (Dual Battery System) für 12V im Fahrzeug.
Stromversorgung:
Camper & Campingplatz
Stromsysteme in Campern
Australische Camper, wie europäische Autos, nutzen eine 12V Autobatterie. Alle haben ein Zwei-Wege-Batterie System (zusätzlich eine 2 Batterie/ Dual Battery System). Dadurch funktionieren Kühlschrank, Musikanlage oder Innenbeleuchtung auch im Stand. So wird die Hauptbatterie geschont und es gibt immer genug “Saft” zum Starten.
Geladen wird die 2.Batterie während der Fahrt oder über Nacht wenn der Camper am externen Stromnetz hängt. Wenn ihr täglich aber nur kurze Strecken fahrt, reicht das nicht immer um die 2. vollständig zu laden. Das kommt vor allem an der Ost- und Südostküste vor!
Deshalb raten die Vermieter: Ladung der 2.Batterie: Fährt man täglich nur kurze Strecken (unter 3-4 Std.), Fahrzeug bitte alle 2-3 Tage über Nacht an eine externe Stromquelle anschließen!
Im Stand könnt ihr Handy & Co. über Zigarettenanzündern (mit passenden USB Adapter für Zigarettenanzünder) oder über fahrzeugeigene USB Buchsen laden. Viele Modelle haben inzwischen solche USB Anschlüsse. Es gibt jedoch keine Garantie, das so ein Buchse immer vorhanden ist.
Stromversorgung auf dem Campingplatz
In nahezu allen Campingfahrzeugen gibt es inzwischen 230/240V Steckdosen. Immer dann nutzbar, wenn der Camper mit “externen” Stromquellen verbunden ist und ihr einen Adapter für australische Steckdosen habt.
Auf den kommerziellen Campingplätzen in Australien werden neben ganz normalen Stellplätzen (unpowered), auch sogenannte “powered sites” angeboten. Diese sind dann etwas teurer.
Solche Stellplätze haben direkt neben dem Platz für den Camper, einen kleinen Mast bzw. Kasten. Von hier könnt ihr eine “externe” Stromversorgung” zum Camper herstellen. Das spezielle Anschlusskabel dafür gehört zur Basis-Ausstattung.
Wird der Camper so von außen mit Strom versorgt, laufen die Verbraucher im Fahrzeug über diesen Stromkreis. Dazu gehören Kühlschrank, Musikanlage, Beleuchtung im Innenraum und, falls vorhanden, die Klimaanlage. Jetzt sind auch alle Geräte nutzbar, die ohne externen Strom nicht laufen. Dazu gehört die Mikrowelle, TV und DVD-Player falls sie zur Ausstattung gehört.
Steckdosen im Camper
Durch die externe Stromversorgung sind nun auch die Steckdosen im Camper für elektrische Geräte nutzbar. Das sind, sofern sie zur Ausstattung gehören, Toaster, Wasserkocher und – in kalten Jahreszeiten – Heizlüfter. Dann natürlich auch eigene, elektrische & elektronische Technik Bei europäischen Elektrogeräten aber nur wenn ihr einen Adapter für australische Steckdosen bei euch habt.
Mit einem Adaptern könnt ihr Handy, Tablets, Notebooks und Kameras im Camper laden. Auch Bartschneider, Lockenwickler-Stab oder der Babyflaschen-Wärmer funktionieren damit einwandfrei.
Der Stromverbrauch ist selbstverständlich in der Standmiete enthalten. Inzwischen werden auch USB-Steckdosen in den Camper eingebaut. Und nicht vergessen! Australische Steckdosen müssen “eingeschaltet” werden, damit sie funktionieren ! ! !
Unser Tipp:
Achte darauf, dass bei der Übergabe unbedingt das Kabel für die Verbindung zum Campingplatz-Stromanschluss dabei ist. Es ist kein normales Verlängerungskabel! Fehlt es, kann der Camper nicht mit der externen Versorgung verbunden werden. Aus eigener Erfahrung: So ein Kabel unterwegs zu kaufen, kann schwierig sein. Nicht jeder Supermarkt hat diese Spezialkabel vorrätig!