Eine der häufigsten Fragen unsere Nutzer ist: “Welche Apps brauch ich für meine Reise im Camper durch Australien?”
In unserem Artikel stellen wir euch die sinnvollsten und praktischsten Apps vor, die wir und Freunde selbst auf Reisen nutzen. Auf “übliche” App Empfehlungen für einzelne Flug- und Unterkunfts-Portale, verzichten wir an dieser Stelle. Durch Apps ergeben sich Möglichkeiten, die klassische Reiseführer nicht bieten können. Unsere Auflistung haben wir wie folgt gestaffelt:
- Vor der Reise (Wechselkurs, Zoll, Sicher reisen, Übersetzen)
- Routen Apps (Navi)
- Australien Apps (Sicherheit)
- Camper Apps (Campingplätze & Vermieter)
- Service in Australien Apps
APPs für die Reise
Übrigens …
• Der Begriff “Wlan” ist in Australien nicht bekannt. Ein drahtloses Netz wird dort ‘WiFi’ genannt.
• Das gilt auch für den Begriff “Handy“. Australier nennen ihr Mobiltelefon “mobile” oder einfach nur “phone”
• Ladet Apps vor der Reise, so spart ihr Datenvolumen vor Ort. Apps verbraucht beim Download viele MBs. Alternative: Apps in einem schnellen und kostenlosen WiFi vor Ort downloaden
• Auch “Updates” der Apps möglichst nur im lokalen WiFi-Netz durchführen. Über “mobile Daten” fressen Updates schnell viele Datenguthaben der australischen SIM-Karte auf. Updates von Instagram, WhatsApp, Google & Co. verbrauchen inzwischen 400 – 500 MB.
Wir stellen 5 Kategorien vor. Ihr findet sie im Apple AppStore oder bei GooglePlay. Für wie sinnvoll wir eine App halten, zeigt unsere Schulnote.
1. Vor der Reise:
• Airline Apps*
Apps der Fluglinien, können Vorteile haben. Funktionsumfang und Handhabung ist allerdings je nach Airline sehr unterschiedlich. Viele Airlines bieten z.B. kein deutsches Sprachpaket an.
– Info-Service über Änderungen/Besonderheiten zum Fluges vorab.
– Papierlose Bordkarte, direkt aufs Smartphone.
– Evtl. Sitzplätze reservieren bzw. ändern.
– Besondere Diät Wünsche (Bordverpflegung) können u.U. vorab bestellen..
– Meilenprogramme verwalteten. Evtl. nur über separate Meilen-App.
– In der Regel kostenlos.
*die Funktionen können je nach Anbieter/Airline stark variieren.
Schulnote: 2-4 (je nach Airline)
Die Apps findest du auf der Hauptseite der jeweiligen Fluglinie oder in den entsprechenden App-Stores.
• Sicher Reisen
Die Reise-App vom Auswärtigen Amt. Im Grunde für jede Auslandsreise sinnvoll. Nutzen wir und Freunde schon seit vielen Jahren.
– Sinnvolle Auflistung “Reisevorbereitung”.
– Elektronische Registrierung bei Auslandsaufenthalten.
– Viel Länderinformationen zum Reiseland das jeweils vorab ausgewählt werden kann.
– Alle Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Email) der Deutschen Vertretung im Reiseland.
– “Ich bin OK“ Funktion.
– Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise (aktualisierbar) wie z.B: Einreisebestimmungen, besondere Zoll- und strafrechtliche Bestimmungen, Sicherheitsrelevante Hinweise, Medizinische Hinweise.
– Kostenlos.
Schulnote: 1 – Rundum sinnvoll und darf bei keiner Reise fehlen!
iPhone & iPad
Android Phones & Pads
• My Währung (Währungsrechner)
Praktischer Währungsrechner mit Zeit-Diagramm über Kursentwicklung. Mehrere Währung gleichzeitig umrechnen.
– 180 Währungen.
– Integrierter Taschenrechner (4 Grundrechenarten).
– Mehrere Währung gleichzeitig umrechnen.
– Umkehr auf Kopfdruck: z.B. Euro – AU Dollar / AU Dollar – Euro.
– Kursdiagramm über 1 Tag / 1 Monat / 3 Monate / 6 Monate / 1 Jahr / 2 Jahre.
- Kostenlos. Eine Pro-Version ist gegen geringe Gebühr verfügbar.
Schulnote: 2 – Schneller Zugriff auf Euro Preise im Ausland.
iPhone & iPad
Android Phones & Pads
• Google Translate
Auch wer nicht unbedingt ein Fan von Google ist, die Übersetzungs-App ist sehr gut und ein sehr praktisches, sinnvolles Reisetool.
– Mit Spracheingabe und Sofortübersetzung in viele Sprachen.
– Auch Texte über Tastatur, Foto oder Mikrofon eingeben.
– Umkehr auf Knopfdruck: Übersetzung in beide Richtungen.
– Handschrift Erkennung (mit Finger Zeichnen od. Buchstaben schreiben).
– Übersetzen mit der Kamera. (Hinweisschilder, Plakate oder Texte)
– Gesprochenen Text übersetzen (Mikro)
– Sprachpakete downloaden (übersetzen auch ohne Internetverbindung)
- Kostenlos
Schulnote: 2 Sehr gute Übersetzung vor allem von Schriften und Schildern!
Update: Inzwischen gibt es natürlich auch ganz andere Möglichkeiten wie z.B. Kopfhörer mit Direktübersetzung!
iPhone & iPad
Android Phones & Pads
• Zoll und Reise
nicht weiter verfügbar
2. Routen Apps
Wissenswertes vorab!
Routen Apps können ein fehlendes Navigationsgerät im Fahrzeug ersetzen. Allerdings nur bedingt. Denn dabei solltet ihr beachten, dass die Apps nicht ohne Netz (also Handy-Empfang) funktioniert. Auch Apps die mit Offline-Karten arbeiten, brauchen zur Standortbestimmung wenigstens Telefonempfang.
Das ist allerdings in Australien schwierig. Wer Ballungsgebiete verlässt hat schnell keinen Empfang mehr. Selbst an der Ostküste gibt es Funklöcher. Im Outback ist “Empfang” noch seltener. Meist nur in Ortschaften oder an Tankstellen haben Handys Kontakt zu einem Sendemast.
Navigationsgeräte (nur noch selten als Extra buchbar) arbeiten mit Satellitenempfang. Solche Navis, von den Australier schlicht “GPS” genannt, haben selbst im tiefsten Outback noch Kontakt zum Satelliten und können Standorte genauer anzeigen. Allerdings bieten nicht mehr alle Vermieter Navis an.
Inzwischen werden von vielen Vermietern nur noch “Verbindungen” zum Fahrzeug-Bildschirm bereitgestellt – via Apple CarPlay oder Android Auto. Ein “eigenes Navi” besitzen diese Camper dann nicht mehr!
• Google Maps – Navigation
Die Google Maps-App ist in vielem sehr einfach und kaum zu schlagen. Da kommt auch Karten-App von Apple nicht immer mit. Strecken lassen sich individuell, mit Zwischenstopps anpassen. Mit “Routen-Optionen” können z.B. Mautstraßen vermieden werden.
– “Echtzeit-Updates” Ankunftszeiten immer im Blick.
– Zwischenstopps einfügen.
– Weltweite Karten.
– Offline-Karten Modus
– Viele andere Features & Einstellungen!
- Kostenlos …. aber greift natürlich alle Daten ab!
Schulnote: 2 – Als kostenloses Navi sehr gut solange das Smartphone Empfang hat.
iPhone & iPad
Android Phones & Pads
3. Australien Apps
• BeachSafe App
Perfekt für Roadtrips an den Küsten. Mehr Infos zum nächsten Strand oder einfach nur einen suchen. Schnelle Übersicht über “patrol status” (Surf Life Saving Australia), Wetterinformationen, Gefahren sowie Gezeiten.
– Umfangreiche Infos über nahezu jeden Strand (Länge, Lage, Wetter und Wassertemperaturen, Flut & Ebbe Zeiten)
– Kartenübersicht: Strände der Region.
– Standortsuche.
– Lifeguard Top Tipps.
– Zeichen, Flaggen und ihre Bedeutung
– Tipps zu Strömungen (Rip curls), Wellen, Felsen und Riffe, Erste Hilfe,
– Vele weitere Informationen!
- Kostenlos.
Schulnote: 2 +-Sehr hilfreiche, kostenlose App. Nützlich für alle die Australiens Küsten bereisen.
iPhone & iPad
Android Phones & Pads
• Warnung vor Buschfeuer – Überschwemmungen – allg. Warnungen
Es gibt verschiedene “Warn-Apps” (Alert) für Australien. Zwar auch einige wenige, die den ganzen Kontinent abdecken aber selten “alle” Informationen haben – z.B. Feuer und Flut. Die offiziellen Alert-Apps des jeweiligen Bundesstaates sind die deutlich besser Wahl
– VicEmergency
Die Seite und App vom Bundesstaat Victoria. Link geht zur CFA (Country Fire Authority) Hauptseite, die noch weitere hilfreiche Informationen (z.B. Karte aktueller Bush fire) bereit hält.
– Fires near me
Die Seite vom Bundesstaat New South Wales (NSW Rural Fire Service). Auch hier weiter nützliche Hinweise und ein Link in den iTunes bzw. Android Store
Nicht alle Bundesstaaten haben aktuell auch eine eigene App. Aber in der Regel immer wenigstens eine webbasierte, interaktive Karte mit den aktuellen Standorten der möglichen Gefahr.
– Emergency WA
Eine interaktive Karte von Western Australia, mit allen aktuell gemeldeten Notsituationen und geplanten Aktionen (z.B. geplantes und überwachtes abbrennen von Buschland)
– South Australia Country Fire Service
Ebenfalls interaktive Karte und weitere Informationen. Inzwischen hat auch South Australia seine eigene App: ALERT SA
– Tasmania Fire Service
Aktuelle Warnungen in Tasmanien, als Karte oder Liste, von der Feuerwehr des Landes.
– Incident Map NT
Interaktive Karte der Vorfälle in den letzten 24 Std. im nördlichen Bundesstaat Northern Territory.
4. Camper Apps
• CamperMate
Sicherlich die praktischste App, wenn ihr nach Campingplätzen sucht. Auch Rest Areas (kostenlose Parkplätze) oder Tankstellen und selbst bestimmte Sehenswürdigkeiten findet ihr in der App. CamperMate ist unverzichtbar bei einem Camper Road Trip durch Australien (und übrigens auch Neuseeland.
– beste App zum finden von Campingplätze
– gute Strukturierung (Plätze mit und ohne Stromanschluss, Dump Sites/Abwasser Abgabe, öffentliche WCs, u.v.m.)
– für viele Campingplätze individuelle Beschreibungen, Bewertungen und für viele aber nicht alle auch Buchungsmöglichkeiten.
– Deutsch als Sprache wählar
Schulnote: 1 – Sehr hilfreich und praktisch
Im Apple Store und bei GooglePlay verfügbar
• thl Roadtrip App
Für alle die einen Camper bei thl, also Maui, Britz, Apollo, Cheapa, migthy oder Hippie gebucht haben.
Vom Vermieter thl “ausdrücklich” empfohlen!
Denn hier werden nicht nur die Fahrzeuge und Funktionen wie Gasflaschentausch, Bedienung von Dusche & WC, die Wasser und Abwassertanks in “How to” Videos erklärt. Es ist auch der Weg um Kontakt zum Vermieter während der Reise aufzunehmen, Störung oder Beschädigungen zu melden.
– Notwendig wenn ein Camper von den oben genannten Vermieter gebucht wurde.
– Vor allem Fahrzeugfunktionen werden hier erklärt (Videos)
– Auch Campingplätze und Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt.
– Offline Karten für bestimmte Regionen können herunter geladen werden.
Schulnote 3 – Ein gewisser Zwang zum Download, da sonst Kommunikation mit dem Vermieter schwierig. Daten für Campingplätze basieren grundsätzlich auf CamperMate.
Im Apple Store und bei GooglePlay verfügbar
• LetsGo Australia
Für alle die einen Camper von LetsGo gebucht haben.
– Ähnliche Funktion wie bei allen Vermieter Anbietern. Campingplätze, Tankstellen, Rest Areas.
– How to Videos & Troubleshooting
– Kontakt zur Roadside Assistance
Schulnote 3 – Hilfreich aber auch hier Campingplatzdaten auf der CamperMate App aufgebaut.
Im Apple Store und bei GooglePlay verfügbar
5. Service in Australien
coming soon!
