Ein echt atemberaubendes Erlebnis ist es mit einem Geländewagen das Outback Australiens zu entdecken. Wir stellen euch unsere Auswahl an 4WD-Möglichkeiten vor und erklären die Unterschiede.
4WD Geländewagen für Australien
Sofern ihr die geteerten Landstraßen verlassen möchtet, kommt ihr um einen 4WD-Geländewagen für Australien nicht herum. Nur mit diesen können die Schotterwege (Gravel roads) im Outback befahren werden. Zudem erreicht ihr mit einem Allrad Regionen des Kontinents und entdeckt Orte und Plätze, die andere nie sehen werden.
4WD Profi oder 4WD Light
Es gibt viele Vermieter von 4WD Geländewagen in Australien. Der wesentlich Unterschied: Die echten Outback Profi 4WD Fahrzeuge und geländegängige 4WD “Light” Modelle.
Der Unterschied
Profi 4WD sind Fahrzeuge mit denen ihr nahezu jede Region von Australien bereisen könnt. Es gibt nur sehr wenige Routen für die ihr entweder eine Genehmigung des Vermieters benötigt oder die ihr grundsätzlich nicht befahren dürft.
Aber besonders hervorzugheben ist die Einweisung ins Fahrzeug & Übergabe (oftmals werden dafür 1 Std. und mehr veranschlagt) und der Kontakt zum Mieter während der Reise. All das ist deutlich intensiver und umfangreicher als bei Vermietern von “Light” 4WDs.
“Light” 4WD Modell sind dagegen schon auf Grund ihrer Ausstattung und Beschaffenheit weitaus größeren Beschränkungen ausgesetzt. Denn sie haben i.d.R. weder die entsprechenden “All Terrain” Reifen, noch eine angepasste und verstärkte Federung wie die Profi 4WD. Diese Merkmale sind jedoch sehr vorteilhaft. Gerade für sehr abgelegenen und schwer erreichbare Gebiete.
Die Fahrzeugübergabe ist deutlich kürzer und die Einweisung und der Umgang mit dem Fahrzeug kann u.U. auch nur über Videos erfolgen.
Ausstattung
Zur Profi-Ausstattung gehören nicht nur Geschirr, Besteck und ganz klassisches Camping Equipment. Gerade bei 4WD sind ein Satelliten-Navi, Druckluftkompressor, UFH-Radio, Emergency Locator Signal, ein extra großer Tank und mehr als nur ein Ersatzreifen nicht nur sinnvoll sondern auch wichtig!
Einschränkungen: Routen, Regionen & Handling
Wie schon erwähnt gelten für “Light” 4WD deutlich mehr Einschränkungen. Dazu gehören zum Beispiel sämtliche Strände, viele Inseln und vor allem Strecken im nördlichen Australien (WA/ NT/ QLD). Für einige Strecken kann zudem einen schriftliche Genehmigung des Vermieters nötig sein. Diese kann jedoch immer erst am Tag der Abholung (auf Grund von Wetterverhältnissen) erteilt werden.
Bei den Profi 4WD Fahrzeugen, sind diese Einschränkungen deutlich geringer. So dürft ihr z.B. auch Strände befahren. Ein Kontakt mit Salzwasser sollte allerdings vermieden werden.
Für alle gilt
Für alle Miet-4WD gelten jedoch diese Einschränkungen gleichermaßen: In keinem Fall darf K’gari (ehemals Fraser Island), die Canning Stock Route und der nördliche Teil von Cape York befahren werden.
Auf “Gravel Roads” gelten außerdem “besondere” Höchstgeschwindigkeiten die ihr in den Unterlagen nachschlagen könnt. Diese sollten auch eingehalten werden, denn alle Fahrzeuge werden inzwischen live getrackt!
4WD Hochsaison
4WD werden von einigen Vermietern nur ab 01.April bis zum 30.November angeboten. Dies ist der Zeitraum der “Dry-Season” und damit der absoluten Hochsaison für 4WD-Camper.Insbesonders in Western Australia, dem Northern Territory und dem nördlichen Queensland.
Während der “Wet Season” (Dez.- Ende März) sind die Depots dieser Vermieter geschlossen.
Unsere Vermieter-Partner von Profi-4WD bieten jedoch auch Modell zwischen Dezember und April an. Beachtet bitte auch unsere Hinweise am Ende der Seite.
Überblick
4WD-Geländewagen für Australien
+ Geländegängig durch Vierradantrieb (4 Wheel Drive).
+ Nahezu alle Straßen des Kontinents können befahren werden. Unterschiedliche Ausnahmen zwischen Profi & Light Fahrzeugen .
+ Profi 4WD sind für das wahre australische Outback gemacht.
+ Dazu praktisch aber auch sehr sinnvoll ausgestattet.
+ “Light” 4WD eher für einfache Gravel Roads und Abstecher auf Schotterstraßen.
+ Fahrgefühl in beiden Versionen wie im PKW.
+ Bis zu maximal 5 Personen können in einem Profi Miet-4WD mit Dachzelt reisen und leben.
+ Auch geeignet für Familien mit max. 2 Kindern unter 8 Jahren.
+ Auf Grund der erhöhten Fahrzeugbelastung im Outback bei Profi 4WD nur neuwertige Modelle.
+ Ihr könnt Regionen besuchen die kein 2WD erreicht.
– Der Verbrauch ist etwas höher.
– Einfache Basis-Ausstattung bei Light Modellen
– Nicht viel Platz im Innenraum und wenig Stauraum. Auf geringes und weiches Gepäck sollte geachtet werden (KEINE Hartschalen!!!).
– Keine Stehhöhe im Fahrzeug.
– Ohne Dusche/Toilette. Maximal eine manuelle Outdoor-Dusche.
– Offroad auf Sand & Schotter fahren erfordert etwas Übung und Erfahrung.
Hol dir hier dein Angebot für einen 4WD-Camper
Allgemeines und Platzangebot
- Mietcamper ohne einen Vierradantrieb (4WD) dürfen “Gravel roads” nicht befahren. Einzige Ausnahme: sehr kurze Zufahrten zu Campingplätzen (Vorgabe in den AGB der Vermieter).
- Geländewagen haben allerdings sehr unterschiedliche Schlafmöglichkeiten. Es gibt entweder Modell mit innenliegenden Schlafplätzen (für max. 2 Pers.) oder in Zelten (Dach- & Seitenzelt) für bis zu 5 Personen.
- 4 WD Camper sind jedoch immer etwas einfacher ausgestattet als 2WD Camper. Wichtiger als luxuriöses Camping ist hier das Off-Road fahren ins Outback. Und selbst hier gibt es Varianten. Je nach Budget, gibt es Modelle mit besserer oder geringerer Ausstattung.
- Mit Geländewagen (4WD) dürfen die unbefestigten Outback-Routen befahren werden. Vorteilhaft ist es, wenn ihr mit dem fahren auf tiefen, sandigen Untergründen und Dünen schon etwas Fahrpraxis habt. Es kann sonst möglicherweise teuer werden. Durch eigene “Fahrfehler” festgefahrenen oder eingekeilte Geländewagen, müssen auf eigene Kosten von Abschleppdiensten wieder flott gemacht werden.
In Deutschland bieten verschiedene Unternehmen 4WD-Fahrkurse an. Bei Interesse beraten wir gerne.
Ausstattung
- Zur Basis-Ausstattung gehört immer Schlafsack, bei innenliegenden Plätzen auch Bettwäsche. Außerdem Geschirr und Besteck, Gaskocher und Küchenutensilien, sowie eine elektrische Kühlbox. Zeitweise ist auch eine eingebaute Spüle dabei. Je nach Anbieter können Campingstühle und Tische, Gelände-Zubehör wie Schaufel, Sandbleche und Seil dabei sein. Stromwandler und Notfall-Equipment kann zum Ausstattungsumfang gehören oder als Extra hinzu gebucht werden (Gebühr!).
- Die Schlafmöglichkeiten in 4WD variieren. Es gibt Geländefahrzeuge mit innen liegenden Schlafplätzen und Modelle mit Schlafplätzen in einem oder zwei Extra-Dachzelten oder einem großen, separatem Außenzelt (3 -5 Personen) neben dem Camper.
- Es kommen Dieselfahrzeuge mit Automatik zum Einsatz.
Hinweise:
- Budget-Geländewagen (+5 Jahre) werden vereinzelt angeboten. Wir bei MietCamperAustralien vermitteln solche 4WD allerdings nicht. Ausfälle bei solchen “Billig” Fahrzeugen sind sehr viel häufiger als bei den neueren Modellen. Dieses Risiko möchten wir unseren Kunden nicht zumuten.
- Wollt ihr nur die Ostküste zwischen Cairns und Melbourne bereisen, könnt ihr auf ein Allrad-Camper verzichten. Entlang der Küste und selbst viele Kilometer ins Hinterland, sind nahezu alle Straßen inzwischen geteert. Die Treibstoffkosten werden so begrenzt, denn ein 4-Wheel Drive der ständig mit Höchstgeschwindigkeit über den Asphalt rast, verbraucht viel Kraftstoff.
- In Sydney & Melbourne bietet Vermieter kaum noch Geländewagen zur Übernahme an. Eine Rückgabe ist evtl. mit einer zusätzlichen Gebühr hier möglich.

Unsere Übersicht über die verschiedenen Camper Modelle auch als Video in unserem YouTube Kanal: (Erweiterte Datenschutzmodus. Es werden keine Daten über deinen Webseitenbesuch an YouTube gesendet, es sei den du siehst dir das Video an) :





